Gesundheit
Ein Jugendlicher, der im Drogenrausch seine Schwester mit einem Küchenmesser getötet haben soll, ist am Mittwoch wegen fahrlässigen Vollrauschs schuldig gesprochen worden. Eine Jugendkammer des Landgerichts Nürnberg-Fürth ordnete zugleich an, ihn in einem psychiatrischen Krankenhaus unterzubringen, wie eine Justizsprecherin mitteilte.
Mehrere internationale Stellen ermitteln nach der Frachterkollision in der Nordsee. Vier vermisste Seeleute gelten als tot. Was zu dem Unglück bei Helgoland bekannt ist.
Ein 44-Jähriger griff in Berlin Menschen an, die sich mit der Ukraine solidarisierten. Sein Verteidiger erklärt das mit Alkoholproblemen und einem Absturz in der Coronakrise. Nun ist das Urteil gefallen.
Der Dschihadist Tarik S. soll einen Anschlag auf eine proisraelische Demo geplant haben. Nun befindet sich der Mann in Untersuchungshaft. Sein Anwalt will dagegen vorgehen.
Er manipulierte und erpresste Mädchen, um an intime Aufnahmen zu gelangen: In Wales ist ein 24-Jähriger verurteilt worden. In einem Fall hatte er gedroht, die Eltern seines Opfers zu erschießen.
Für vier Seeleute gibt es nach der Frachterkollision bei Helgoland offiziell keine Hoffnung mehr. Aus dem Wrack traten demnach bislang rund 90 Liter Diesel aus – die große Umweltkatastrophe scheint auszubleiben.
Vier Seeleute werden nach einem Zusammenstoß zweier Frachter weiter vermisst. Die Suche wurde am frühen Morgen eingestellt. Wer trifft diese Entscheidung – und auf Grundlage welcher Daten?
Er hatte die Briefe in seiner Wohnung, seinem Auto und einem Spind in der Zustellbasis aufbewahrt: Ein 43-Jähriger wurde wegen Amtsmissbrauch verurteilt. Das Gericht ließ jedoch Milde walten.
Fast die Hälfte der Befragten hat in den vergangenen Jahren Diskriminierung erlebt: Einer Erhebung zufolge ist Rassismus in EU-Ländern ein großes Problem – in Deutschland liegen die Werte weit über dem Durchschnitt.
Ernährungsminister Cem Özdemir schlägt vor, das Mindesthaltbarkeitsdatum für Produkte wie Tee, Honig und Reis abzuschaffen. Was die Kennzeichnung überhaupt aussagt, was nicht – und wann man sich auf seine Sinne verlassen kann.
Die Mitgründerin der Letzten Generation in Österreich ist für eine Straßenblockade vom Amtsgericht Frankfurt am Main zu einem Monat Haft verurteilt worden. Auf die Entscheidung reagierte Martha Krumpeck mit erneutem Protest.
Die polnische KZ-Überlebende Wanda Poltawska ist tot. Die Polin hatte Menschenexperimente im KZ Ravensbrück überstanden. Präsident Andrzej Duda würdigte sie als »standhafte Verteidigerin des Lebens«.