Ausland

Ein Deal war wegen Bedenken einer Richterin gescheitert, nun muss Hunter Biden mit einer baldigen Anklage rechnen: Der zuständige Sonderermittler plant die Erhebung noch im September.

Der republikanische Gouverneur Abbott hatte zur Bekämpfung illegaler Einwanderung eine Grenzbarriere im Rio Grande verankern lassen. Nach einer Klage der US-Regierung muss diese nun aus der Mitte des Flusses verschwinden.

Ein Bundesstaat machte vor Jahren den Anfang, weitere folgten – nun sind Schwangerschaftsabbrüche in ganz Mexiko kein Straftatbestand mehr. Das hat der Oberste Gerichtshof entschieden.

Donald Trump steht in Georgia wegen versuchten Wahlbetrugs vor Gericht. Die Ankläger erwarten rund 150 Zeugen in einem etwa viermonatigen Verfahren – und setzen auf einen Start im Oktober. Doch der Richter ist skeptisch.

Vor wenigen Tagen putschte das Militär in Gabun den langjährigen Herrscher Ali Bongo Ondimba von der Macht. Nun erklärt der selbst ernannte Übergangspräsident, sei Vorgänger könne sich »frei bewegen«.

Das Ministerium für Staatssicherheit betreibt jetzt Propaganda auf einer sozialen Plattform im Internet. Die Beiträge bieten einen selten Einblick in die Weltsicht der hochgeheimen Organisation.

31 Kampfpanzer vom Typ Abrams haben die USA der Ukraine versprochen. Nun hat Washington auch die Lieferung der passenden Munition zugesagt – aus abgereichertem Uran. Das ist nicht unumstritten.

Erst eine gigantische Explosion, zuletzt der Brand eines Wohnblocks: die jüngsten Katastrophen in der Johannesburger Region F sind Ausdruck des langjährigen Verfalls einer Gegend, die mal der modernste Teil der Stadt war. Unser Autor erinnert sich.

Nur ein Bruchteil der weltweiten Gelder für den Ausbau erneuerbarer Energien fließt nach Afrika. Doch beim ersten Klimagipfel in Nairobi zeigt der Kontinent neues Selbstbewusstsein – und entlarvt die Doppelmoral des Westens.

Im zweiten Verfahren der Autorin E. Jean Carroll gegen Donald Trump muss dieser erneut einen Rückschlag einstecken. Dem Ex-Präsidenten droht nun eine zusätzliche Schadensersatzzahlung von zehn Millionen Dollar.

Rustem Umerow, Kiews neuer Verteidigungsminister, gilt als kompetent und integer. Warum Wolodymyr Selenskyj mit der Wahl eines Krimtataren auch ein Zeichen für die Befreiung der Halbinsel setzt.

Weshalb hat die Ukraine im Drohnenkrieg einen Vorteil? Welche Rolle spielen Privatpersonen dabei? Und wovor sollte sich Kiew hüten? Antworten von der Sicherheitsexpertin Ulrike Franke.