Schlagzeilen

Die CDU-Bundestagsabgeordnete Caroline Bosbach wird beschuldigt, Parteigelder privat abgezweigt zu haben. Nun wehrt sie sich in einem Statement auf Instagram gegen die Vorwürfe – es geht um 2500 Euro.

Elon Musk winkt ein Geldregen in Milliardenhöhe, wenn er noch zwei Jahre lang Tesla-Chef bleibt. Dann könnte er ein riesiges Aktienpaket des Elektroautobauers günstig erwerben.

Bekannt wurde Biontech durch seinen Coronaimpfstoff. Künftig will das Mainzer Unternehmen jedoch mit Krebsbehandlungen Geld verdienen. Bereits in den kommenden Monaten sollen dafür Milliarden fließen.

Bekannt wurde Biontech durch seinen Coronaimpfstoff. Künftig will das Mainzer Unternehmen jedoch mit Krebsbehandlungen Geld verdienen. Bereits in den kommenden Monaten sollen dafür Milliarden fließen.

Im Streit zwischen Donald Trump und Russlands Ex-Präsident Medwedew gibt sich der Kreml betont nüchtern. Außenpolitik werde von Putin selbst gemacht, betont dessen Sprecher. Und schickt doch eine Mahnung nach Washington.

Tesla-Chef Elon Musk soll Anteile des Elektroautoherstellers in Milliardenwert bekommen. Der Konzern spricht von einem »Anreiz für ihn, bei Tesla zu bleiben«.

In Moskau hat der Prozess gegen Angeklagte im Fall des Anschlags auf die Crocus City Hall begonnen. Die Männer werden verdächtigt, an der Ermordung von mehr als 140 Menschen beteiligt gewesen zu sein.

In Moskau hat der Prozess gegen Angeklagte im Fall des Terroranschlags auf die Crocus City Hall begonnen. Die Männer werden verdächtigt, an der Ermordung von mehr als 140 Menschen beteiligt gewesen zu sein.

Die Menschen in Deutschland sitzen einer neuen Studie zufolge so viel wie noch nie. Das ist alles andere als gesund - doch nur eine Minderheit bemüht sich um ausreichend Ausgleich.

Die Mehrheit der jüngeren Generationen in Deutschland würde der Umwelt zuliebe höhere Fleischpreise akzeptieren, so das Ergebnis einer IW-Studie. Am geringsten ist die Bereitschaft bei den Baby-Boomern.

Die Geldentwertung in der Türkei schreitet voran - wenn auch weniger rasant. Im Juli lag die Inflation nach offiziellen Angaben bei 33,5 Prozent. Unabhängige Ökonomen zweifeln allerdings an den Daten.

Das Bürgergeld hat 2024 insgesamt 46,9 Milliarden Euro gekostet. Die schwarz-rote Koalition will die Ausgaben dafür senken. Wofür wird das Geld genau ausgegeben? Und welche Vorschläge gibt es? Ein Überblick.