Schlagzeilen
Ein 21-jähriger Amerikaner soll als Teil von Wladimir Putins Armee gefallen sein. Ihn habe unter anderem der Hass auf sein Heimatland getrieben. Ein Investigationsportal hat den Werdegang des jungen Mannes rekonstruiert.
Der US-Präsident äußert sich zuversichtlich über ein mögliches Friedensabkommen zwischen Russland und der Ukraine. Nun müsse man sich »auf sehr hoher Ebene« treffen. Präsident Selenskyj fordert mehr Druck auf Putin.
Auch in der Nacht zum Samstag kam es wieder zu Gefechten in Kaschmir. Seit Jahrzehnten ist die Lage in der Region angespannt. Nach einem schweren Anschlag scheint die Situation nun zu eskalieren.
Auch in der Nacht zum Samstag kam es wieder zu Gefechten in Kaschmir. Seit Jahrzehnten ist die Lage in der Region angespannt. Nach einem schweren Anschlag scheint die Situation nun zu eskalieren.
Als Minderjährige soll Virginia Giuffre über Jeffrey Epstein an den britischen Prinzen Andrew geraten und von ihm missbraucht worden sein. Jetzt hat die 41-Jährige laut ihrer Familie Suizid begangen.
Kaja Kallas galt als Hoffnungsträgerin für die neue EU-Kommission. Doch ihr Start im Amt der Außenbeauftragten verlief holprig. Die Estin hadert mit ihrer Rolle.
50 Staats- und Regierungschefs, zehn Monarchen, 130 ausländische Delegationen, Hunderttausende Gläubige: Die Trauerfeier für Papst Franziskus ist ein Weltereignis – und Söder postet Selfies. Verfolgen Sie den Tag im Livestream und im SPIEGEL-Blog.
50 Staats- und Regierungschefs, zehn Monarchen, 130 ausländische Delegationen, Hunderttausende Gläubige: Die Trauerfeier für Papst Franziskus ist ein Weltereignis – das Requiem hat begonnen. Verfolgen Sie den Tag im Livestream und im SPIEGEL-Blog.
In Rom findet am Morgen die Beisetzung von Papst Franziskus statt. In der Frühe standen bereits zahlreiche Menschen Schlange, um an der Trauermesse auf dem Petersplatz teilzunehmen.
Ein indisches Paar revolutioniert die Medizin. Persönliche Papstbegegnungen. Die heilende Wirkung von Musik. Und: erfrischende Geschichten übers Älterwerden. Hier sind die guten Nachrichten der Woche.
In Rom bereiten sich 133 ältere Herren auf die Papstwahl vor. Drei Szenarien kursieren, das Konklave wird zur Richtungsentscheidung und könnte mit einer unangenehmen Überraschung enden. Jede Geste hat nun Gewicht.
Der Rechtsausschuss des EU-Parlaments empfiehlt, Petr Bystron erneut die Immunität abzuerkennen. Nach SPIEGEL-Informationen wird ihm nun Bestechlichkeit, Geldwäsche und Betrug sowie Steuerhinterziehung vorgeworfen.