Schlagzeilen
Trumps Zölle haben die Kanadier auf die Barrikaden gebracht. Sie rebellieren nicht nur politisch, sondern auch beim Kauf von Lebensmitteln. Von Giselle Ucar.
Schon vor einem Monat hieß es aus Moskau, die ukrainischen Streitkräfte seien nahezu aus der russischen Region Kursk vertrieben. Jetzt soll es ganz soweit sein. Kiew weist das zurück.
Beim BSW-Landesparteitag in Thüringen ist Katja Wolf als Landesvorsitzende bestätigt worden - obwohl sich Parteigründerin Sahra Wagenknecht zuvor vehement für die Wahl von Wolfs Konkurrentin Anke Wirsing eingesetzt hatte.
Dänemark macht ernst. Wegen der immer unsicheren Weltlage stellt das Land sein Militär breiter auf und setzt dafür auf Frauen. Die Mehrheit der Dänen ist mittlerweile für die Wehrpflicht für Frauen - vor allem die Männer. Von Arne Bartram.
Am Sonntag wird in Wien gewählt. Die rechtsradikale FPÖ ist in der Hauptstadt schwächer als in anderen Landesteilen. Und sucht nun neue Wähler in Gefilden, die den Rechtsradikalen als feindlich gelten.
Erst eine große Trauerfeier mit Hunderttausenden Gläubigen, aber auch vielen Staatschefs und Geistlichen, dann die Beisetzung im kleinen Kreis: Franziskus ruht jetzt in der Basilika Santa Maria Maggiore. Sein Grabmal wird nun zum Pilgerort.
400.000 Menschen haben sich zur Trauerfeier für Papst Franziskus auf dem Petersplatz und entlang des Trauerzuges versammelt. Auch Staatschefs und Monarchen kamen zu historischen Treffen am Rande der Zeremonie zusammen. Die Bilder des Tages.
Der Bundesausschuss der CDU soll am Montag nicht nur den Koalitionsvertrag beschließen. Der künftige Kanzler will dann auch die Ressortchefs vorstellen.
Der Hafen bei Bandar Abbas ist das wichtigste Containerterminal Irans. Wohl in einem Treibstofflager gab es eine Detonation. Bisher ist die Rede von mehr als 500 Verletzten. Die Ursache ist unklar.
Erstmals seit ihrem öffentlichen Wortgefecht im Weißen Haus haben sich US-Präsident Trump und der ukrainische Staatschef Selenskyj getroffen. Im Vatikan kam es zu einem kurzen Gespräch. Selenskyj äußerte sich danach optimistisch.
Nach Kremlangaben sind alle ukrainischen Soldaten aus der russischen Region Kursk vertrieben. In der Nacht gab es wieder russische Drohnenangriffe mit Toten und Verletzten.
Die SPD in Hamburg hat dem gerade ausgehandelten Koalitionsvertrag mit den Grünen zugestimmt. Auf einem Parteitag gab es lediglich eine Enthaltung für das geplante Regierungsprogramm der kommenden vier Jahre.