Ausland

Trotz der Waffenlieferungen fehlt der Ukraine im Kampf gegen die russischen Angreifer Kriegsgerät. Deshalb versuchen Ingenieure und Tüftler im ganzen Land, mit Eigenbauten zu helfen – ein Beispiel dafür im Video.

Ukrainische Kämpfer haben das Dorf Uroschajne laut Kiew befreit. Russland setzt britischen Geheimdiensten zufolge selbstgebaute Drohnen ein. Und: Ein Containerschiff verlässt Odessa durch den neuen Korridor. Die News.

In der Nacht gab es Luftalarm in der Region Odessa. Die russische Armee rückt nahe Charkiw weiter vor. Und: Sorge in Lettland wegen Wagner-Söldnern. Der Überblick.

In der Nacht gab es Luftalarm in der Region Odessa. Die russische Armee rückt nahe Charkiw weiter vor. Und: Sorge in Lettland wegen Wagner-Söldnern. Der Überblick.

Er sei von der amerikanischen Gesellschaft enttäuscht gewesen: So berichten Nordkoreas Staatsmedien über den inhaftierten US-Bürger Travis King. Washington fordert weiter dessen Heimkehr.

Javier Milei triumphiert bei den Vorwahlen in Argentinien. Mit kruden Ideen schockiert der exzentrische Rechtspopulist das Establishment. Selbst der Finanzwelt ist er nicht geheuer, trotz seiner wirtschaftsliberalen Haltung.

Moskau soll versucht haben, zwei Journalistinnen und eine Aktivistin umzubringen, berichtet die russische Investigativseite »The Insider«, die ihre Recherchen mit dem SPIEGEL geteilt hat. Die Frauen leiden bis heute.

Die Mörder kamen auf dem Motorrad: Mit Pedro Briones ist der zweite Politiker binnen einer Woche in Ecuador erschossen worden. Und in fünf Tagen soll in dem Land, in dem die Rauschgiftmafia wütet, gewählt werden.

In China wurden noch nie so wenige Kinder geboren wie im vergangenen Jahr. Die Geburtenrate des Landes sank auf 1,09. Die Regierung versucht erfolglos, gegen den ersten Bevölkerungsrückgang seit sechzig Jahren anzugehen.

Am Sonntag haben russische Marinesoldaten die »Sukru Okan« im Schwarzen Meer gestürmt und vorher Warnschüsse mit automatischen Waffen abgegeben. Ein beispielloser Vorfall, der live mitgeschnitten wurde.

Afghanistans Herrscher errichten einen besseren Verwaltungsstaat als ihre Vorgänger. Gleichzeitig fahren sie das Land vor die Wand mit ihrem Kulturkrieg gegen Mädchenschulen und Frauenfreiheit. Wie passt das zusammen?

Bei einer Verurteilung drohen mindestens fünf Jahre Haft: Donald Trump wird beschuldigt, Teil einer kriminellen Verschwörung gewesen zu sein. Möglich macht das ein Gesetz, das ursprünglich die Cosa Nostra bekämpfen sollte.