Ausland

Hamas-Terroristen greifen Israel an und töten Hunderte Menschen auf brutalste Weise. Israels Notstandsregierung schlägt hart zurück und will die Hamas vernichten. Es braucht einen Plan für die Zukunft außer Rache.

Eine junge Frau, die auf fünf Beerdigungen geht, Cafébesitzer fürchten um ihre Existenz, ein Exilschweizer, der bleiben will: Der Krieg bedroht die Mittelmeermetropole. Die Bewohner stehen vor einer schweren Entscheidung.

1000 Container nordkoreanische Militärausrüstung für Putins Krieg in der Ukraine? Laut US-Regierung bestätigen sich die Berichte über einen möglichen Waffendeal zwischen Moskau und Pjöngjang.

An der Grenze zum Libanon kommt es seit dem Hamas-Angriff auf Israel seit Tagen zu Gewaltakten. Bei einem Feuergefecht zwischen israelischen Soldaten und der Hisbollah ist nun ein Reporter getötet worden, mehrere wurden verletzt.

Es war eines der schlimmsten Erdbeben in der Region seit Jahren – dennoch sind bei der Katastrophe in Afghanistan offenbar deutlich weniger Menschen ums Leben gekommen als zunächst geschätzt.

Ein ehemaliger Schüler hat im französischen Arras einen Lehrer erstochen und zwei Personen schwer verletzt. Frankreichs Präsident Macron findet vor Ort deutliche Worte – und erinnert an einen schrecklichen Jahrestag.

Demonstranten werfen ihm vor, ein Klima des Hasses zu sähen, dem Westen gilt er als Verhandlungspartner. Doch nach wochenlangen Protesten plant Serbiens Präsident nun vorgezogene Parlamentswahlen im Dezember.

Ein Mitarbeiter der israelischen Botschaft in China ist brutal attackiert worden – offenbar mit einem Messer. In Lebensgefahr ist der Verletzte wohl nicht, die Hintergründe der Tat sind unklar.

Sie riefen »Israel – Mörder«: Eine riesige propalästinensische Menschenmenge hat am Donnerstag im Zentrum von Paris gegen Israel demonstriert, trotz eines Verbots. Die Polizei setzte Wasserwerfer ein.

Unbekannte haben zahlreiche Bombendrohungen per E-Mail an Schulen in Estland, Lettland und Litauen geschickt. Laut Litauens Innenministerin besteht keine Gefahr. Viele Schulen ließen dennoch den Unterricht ausfallen.

Bulgariens Regierung kann im Amt bleiben. Ein Misstrauensvotum gegen das prowestliche Bündnis in Sofia ist gescheitert. Doch die Opposition kündigt bereits einen neuen Anlauf an.

Erdstöße erschüttern seit Tagen die afghanische Provinz Herat. Tausende starben, die Überlebenden fürchten Nachbeben. Lisa Macheiner leistet für Ärzte ohne Grenzen Nothilfe. Sie berichtet von entsetzlichem Leid.