Ausland

Militante Kämpfer haben in Pakistan ein Fahrzeug einen chinesischen Konvoi angegriffen. In der Folge kam es zu Gefechten mit Sicherheitskräften, mehrere Personen starben.

Bis zum Jahresende sollen sämtliche Uno-Soldaten und -Polizisten Mali verlassen. Die Blauhelme geben einen Stützpunkt im Norden schon früher als geplant auf.

Bei einer Attacke auf die Hafenstadt Odessa gab es Verletzte. Die Ukraine verurteilt den Zwischenfall mit einem Schiff im Schwarzen Meer scharf. Und: offenbar Millionen Minen an der Front platziert. Der Überblick.

Zuletzt wurden Verhandlungen angedeutet – jetzt kommen schärfere Töne von den Militärs in Niger: Sie wollen Präsident Bazoum vor »kompetenten nationalen und internationalen Instanzen« den Prozess machen.

Die polnische Regierung will partout keine Geflüchteten ins Land lassen und streitet deswegen mit der EU. Nun steht offenbar ein Referendum zu dem Thema an.

Die Verfahren gegen Donald Trump häufen sich, trotzdem kommt bisher wenig Kritik aus der eigenen Partei. Nun allerdings wagt sich ein anderer Anwärter auf das Weiße Haus vor – und wird deutlich.

Einen Tag nachdem Andrea González Náder zur neuen Präsidentschaftskandidatin ernannt wurde, wechselt die ecuadorianische Partei Construye ihren Kurs. Christian Zurita soll den ermordeteten Villavicencio ersetzen.

Die britische Regierung warnt ihre Bürger vor Reisen nach Schweden. Die Terrorgefahr sei nach den Koranverbrennungen erheblich gestiegen. Al-Qaida hatte zuvor zu Anschlägen auf schwedische und dänische Botschaften aufgerufen.

Für die Untersuchung möglicher Steuervergehen von Joe Bidens Sohn Hunter wurde Sonderermittler David Weiss eingesetzt. Nun zweifeln einige Republikaner öffentlich an dessen Unabhängigkeit – und sprechen von einer Vertuschungsaktion.

Eine Delegation islamischer Geistlicher aus Nigeria hat nach Gesprächen mit Nigers Machthaber General Abdourahmane Tiani dessen Bereitschaft für Gespräche mit der Ecowas verkündet. Die Tür für eine diplomatische Lösung stünde offen.

Zwei Jahre nach der Machtübernahme der Taliban verhängen die neuen Herrscher immer strengere Regeln, die sich vor allem gegen Frauen richten. Hier erzählen fünf Afghaninnen, was das für sie bedeutet.

Ein Mann eröffnete in der schiitischen Pilgerstätte Schah Tscheragh das Feuer und töte einen Menschen. Sieben Weitere wurden verletzt. Es ist bereits der zweite Anschlag auf das Mausoleum innerhalb eines Jahres.