Schlagzeilen
Von Aprilwetter ist bisher nicht viel zu spüren, es ist in vielen Regionen zu trocken und es gibt vergleichsweise hohe Temperaturen. Dieser Mix bringt nicht nur Pflanzen in Bedrängnis, sondern auch die Tierwelt. Von Stephan Hübner.
Auf indischen Hochzeiten wird tagelang gefeiert, gegessen und vor allem: Gold geschenkt. Es steht für Tradition, Status und Sicherheit. Doch der rekordhohe Goldpreis gefährdet diese Tradition. Von Franziska Amler.
Millionen Menschen haben ein Problem mit Alkohol und Nikotin, wie Zahlen aus dem "Jahrbuch Sucht 2025" zeigen. Experten halten höhere Preise für eine effektive Lösung - denn in Deutschland ist Alkohol besonders erschwinglich.
Der Wirtschaftsminister tut noch einmal seine Pflicht, ein Christdemokrat reist durch Europa, und der ukrainische Präsident besucht Südafrika. Das ist die Lage am Donnerstagmorgen.
Joachim Nagel bescheinigt der EZB gute Arbeit. Die konjunkturelle Lage in Deutschland sieht der Präsident der Bundesbank dagegen kritisch und hält in diesem Jahr eine leichte Rezession für möglich.
Ein Dutzend US-Bundesstaaten wollen die Zollpolitik von Präsident Trump stoppen und klagen gegen die Regierung. Trump setzt indes weiter auf Drohungen: Sollten Gespräche nicht voranschreiten, will er schon bald wieder Zölle festlegen.
500 Millionen für Apple, 200 Millionen für Meta: Die EU-Strafen stoßen den US-Techkonzernen sauer auf. Sie vermuten dahinter einen versteckten Zoll und wollen sich wehren. Beobachter halten die Strafen hingegen für moderat. Von A. Sieb.
Heute Mittag wird der geschäftsführende Wirtschaftsminister Robert Habeck die Frühjahrsprojektion vorstellen. Laut Medienberichten erwartet die Regierung nach zwei Jahren Rezession nun Stagnation. Von M. Polansky.
Donald Trump hat im Wahlkampf damit geprahlt, binnen 24 Stunden den Ukrainekrieg zu beenden. Weit ist er bisher nicht gekommen. Jetzt hat der US-Präsident über einen angeblichen Deal mit Wladimir Putin gesprochen.
In den Verhandlungen über ein mögliches Ende des Ukraine-Kriegs wächst der Druck aus Washington. Die USA wollen ein schnelles Ergebnis - doch ihre Vorschläge weichen weit von den ukrainischen Vorstellungen ab. Von C. Kühntopp.
Die Regierung in Neu-Delhi macht Pakistan für den Anschlag auf eine Touristengruppe im indisch kontrollierten Teil von Kaschmir mitverantwortlich. Jetzt sollen gleich mehrere Strafmaßnahmen den verfeindeten Nachbarn treffen.
US-Präsident Trump hat verkündet, in den Verhandlungen zum Angriffskrieg gegen die Ukraine eine Einigung mit Russland erreicht zu haben. Die Verhandlungen mit der Ukraine laufen laut Trump noch.