Schlagzeilen
Die russischen Truppen sind in der Ostukraine weiter vorgestoßen und haben die Stadt Wuhledar eingenommen. Videos zeigen, dass dort nun die russische Flagge weht.
Der Volkswagen-Konzern ist in der Krise, sogar Werksschließungen stehen im Raum. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sorgen sich um ihre Zukunft. Aber manche Führungskräfte im Ruhestand pochen trotzdem auf mehr Geld.
Der Volkswagen-Konzern ist in der Krise, sogar Werksschließungen stehen im Raum. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sorgen sich um ihre Zukunft. Aber manche Führungskräfte im Ruhestand pochen trotzdem auf mehr Geld.
Tessa Ganserer kündigt an, nicht erneut für den Bundestag zu kandidieren. Sie habe viel Hass aufgrund ihres "Seins" als trans Frau erfahren. Doch das sei nicht der Grund für ihren Rückzug.
Die Diskussion über ein AfD-Verbotsverfahren hat wieder Intensität gewonnen.
Sie gilt als Realo-Strippenzieherin, der linke Flügel beäugt sie mit Skepsis. Trotzdem will die Habeck-Vertraute Franziska Brantner Grünenchefin werden. Hier sagt sie, wie sie ihre Partei ändern will und auf welche Wähler sie setzt.
Die Migrationspolitik in Europa funktioniert nicht, die Debatte ist aufgeheizt und führt zu zweifelhaften Lösungen. Wie könnte es besser werden?
Von Nahost bis Abtreibung: Beim TV-Duell der Vizekandidaten stehen Themen im Mittelpunkt, keine persönlichen Angriffe. Diskutiert wurde dennoch hitzig – auch abseits des TV-Studios.
Erst wollte die Bundesregierung die Wirtschaft mit einem Sondertopf entlasten, dann stoppte das Bundesverfassungsgericht das Vorhaben. Bundeskanzler Olaf Scholz hat aber weitere Ideen, um den Unternehmen zu helfen.
Olaf Scholz stellte sich am Mittwochnachmittag im Rahmen einer Bürgerdialogs den Fragen der Bürger Schwerins. Als eine Dreifachmutter das Wort ergriff, wurde es emotional – und der Kanzler kämpfte mit den Worten.
Ein bisschen Butter auf dem Sonntagsbrötchen kostet inzwischen viel Geld: Für ein 250-Gramm-Päckchen zahlen Verbraucher jetzt mindestens 2,39 Euro. Und die Preise könnten sogar noch weiter steigen.
Reiselustige EU-Bürgerinnen, die im Jahr 2006 geboren sind, können mit ein wenig Glück Europa gratis mit der Bahn erkunden. Einziger Haken: Vorher muss ein kleines Quiz gelöst werden.