Schlagzeilen
Im VW-Konzern gibt es drei Favoriten für den Bau des geplanten Billigstromers – ein deutsches Werk ist nicht darunter. Doch niedrige Produktionskosten dürften kaum ausreichen, um den Preis niedrig zu halten.
Ein Nordkoreaner war 2011 nach Südkorea geflüchtet. Nun wollte er offenbar zurück, doch dabei ging einiges schief.
Keine großen Namen, dafür große Taten: Aktivisten und Organisationen aus dem Westjordanland, Mosambik, Großbritannien und den Philippinen werden in diesem Jahr mit dem Alternativen Nobelpreis geehrt.
Die Koalition steckt in der Krise, und es wird immer deutlicher, wie genervt die Partner voneinander sind. FDP-Chef Lindner hält ein Aus für möglich.
Aussage-Hammer im Podcast - „Kann Teil des Problems sein“ - Lindner deutet vorzeitiges Ampel-Ende an
Bundesfinanzminister Christian Lindner hat ein vorzeitiges Scheitern der Bundesregierung nicht ausgeschlossen. „Stabilität für Deutschland ist von überragender Wichtigkeit. Aber irgendwann kann eine Regierung auch selbst Teil des Problems sein“, sagte Lindner im Podcast von Table.Briefings.
Bei einem Treffen mit Bürgern konfrontierte ein Mann den Kanzler mit einer frechen Frage. Olaf Scholz fand das offenbar nicht ganz so witzig.
Drei Tage lang wird in Schwerin die Deutsche Einheit gefeiert.
Ein Auszug aus Melania Trumps bevorstehendem Buch sorgt für Aufsehen: Sie bezieht darin überraschend Stellung gegen die Abtreibungspolitik ihres Mannes.
Heftiger Schlagabtausch bei "Maischberger". Zuerst rasselte Oskar Lafontaine mit einer FDP-Politikerin zusammen. Dann ließ Hape Kerkeling seinem Frust freien Lauf.
Seit Tagen beschießt das israelische Militär Ziele im Libanon.
Immer wieder haben russische Bomben das Wohngebiet Saltiwka in Charkiw im Osten der Ukraine getroffen.
Es ist ein peinlicher Fauxpas: Persönliche Daten von allen niederländischen Polizisten sind in die Hände eines fremden Staates gelangt.