Schlagzeilen
Chefs von Wirtschaftskammern tragen ein geringes unternehmerisches Risiko und verdienen dank der Pflichtbeiträge ihrer Mitglieder trotzdem prächtig, wie der Hauptgeschäftsführer der IHK Berlin. Doch es gibt Widerstand.
Die israelische Armee hat einen Palästinenser getötet, der im Jahr 2000 am Lynchmord von Hebron beteiligt war. Sein Foto ging um die Welt.
Eine Frau aus Sindschar im Irak wurde vor zehn Jahren verschleppt.
Die Spitzen des deutschen Staates feiern den Tag der Deutschen Einheit in Schwerin. Kanzler Scholz erinnert dabei auch an negative Folgen der Wiedervereinigung: Für Millionen Ostdeutsche sei damals das Leben zusammengebrochen.
Die etablierten Parteien finden kein Rezept gegen die AfD und greifen immer verzweifelter zu letzten Mitteln. So werden sie des Problems nicht Herr. Sondern machen es immer größer.
Die Chagos-Inseln liegen strategisch günstig im Indischen Ozean. Großbritannien hielt trotz Kritik lange an dem Überseegebiet fest. Nun gibt es eine Lösung.
Nach dem iranischen Angriff auf Israel hatte Deutschland diplomatischen Protest eingelegt und den Geschäftsträger in Berlin einbestellt. Nun folgt die Reaktion aus Teheran.
Tausende von Demonstranten ziehen durch Berlin.
Trump verkauft nun auch Uhren. Doch diese werfen nicht nur Fragen nach dem Geschmack des Käufers auf, sondern auch rechtliche.
Nur wenige Tage nach seinem Amtsantritt reist der neue Mann an der Spitze der Nato in die Ukraine.
Verabredung zu einem Verbrechen: Da läuten bei den Sicherheitsbehörden alle Alarmglocken.
Mehr als drei Jahrzehnte nach dem Fall der Mauer hält Kanzler Scholz die Deutsche Einheit für noch längst nicht perfekt.