Schlagzeilen
Die ehemalige First Lady hält sich aus dem Wahlkampf ihres Ehemannes weitestgehend heraus - doch jetzt äußert sie sich zu einem besonders heiklen Thema.
Eine vor zehn Jahren vom IS entführte Jesidin ist aus dem Gazastreifen befreit worden. Die Rettung wurde von israelischen und US-Behörden organisiert.
In einem Positionspapier fordern zwei prominente Parteilinke der Grünen einen selbstbewussten Umgang mit dem Thema Migration. Vom Kanzler verlangen sie einen gesellschaftlichen Pakt für Zusammenhalt.
Die grausigen Bilder gingen um die Welt.
Die Ukraine zeigt möglichen ausländischen Investoren Waffen aus einheimischer Produktion.
Markus Söder setzt seine Folge von Auslandsreisen fort: Mitten in der Eskalation des Nahost-Konflikts besucht er Ägypten. Hegt der CSU-Chef doch Ambitionen auf das Außenministerium nach einem Wahlsieg der Union 2025?
Die deutsche Botschafterin in Ungarn wurde wegen kritischer Äußerungen einbestellt. Sie hatte Bedenken zur ungarischen Politik geäußert.
Im Westjordanland nähert sich ein Palästinenser mit einem Messer einem israelischen Armeestützpunkt.
Kurz vor der Wahl steht Donald Trump erneut im Fokus wegen massiver Wahlmanipulationen im Jahr 2020. Obwohl der Prozess nicht mehr vor dem Wahltag beginnen wird, kann ihm der Fall plötzlich doch noch gefährlich werden.
Das Chaos bei der ersten Sitzung im neuen Thüringer Landtag war ein Schockmoment. Wäre so ein Szenario auch im Bund vorstellbar? Politiker und Rechtswissenschaftler bereiten sich vor.
Ein Gerichtsdokument wirft dem ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump vor, gezielt die Präsidentschaftswahl 2020 manipuliert zu haben. Im Zentrum der Anklage steht die Frage nach seiner Immunität.
Der sächsische AfD-Politiker Jörg Dornau lässt im autoritär regierten Belarus Zwiebeln anbauen. Seine Feldarbeiter sollen politische Häftlinge sein. Steckt dahinter ein System zur Rekrutierung billiger Arbeitskräfte?