Schlagzeilen
Lange herrschte Funkstille zwischen Moskau und Berlin nach dem russischen Überfall auf die Ukraine.
Das Kabinett hat härtere Sanktionen für Bürgergeldempfänger beschlossen. Damit setzt Arbeitsminister Heil einen Teil der verabredeten "Wachstumsinitiative" der Ampel um.
Das Bürgergeld ist die wohl größte Sozialreform der Ampel.
Gemessen an seiner Größe hat Israel einen gigantischen Militärhaushalt. Das ist auch möglich, weil das Land von den USA unterstützt wird.
Stolz präsentierte der Iran voriges Jahr die selbst entwickelte Hyperschallrakete Fattah-1. Nun wurde sie angeblich erstmals eingesetzt. Was zeichnet die Waffe aus?
Der israelische Iron Dome ist weit über die Landesgrenzen bekannt. Dabei besteht die Flugabwehr des Landes noch aus deutlich mehr Teilen. Ein Überblick.
In Berlin haben Demonstranten den iranischen Raketenangriff auf Israel bejubelt. Grünenpolitiker Volker Beck zeigt sich entsetzt.
Das Duell zwischen den beiden Vizepräsidentschaftskandidaten J. D. Vance und Tim Walz war ausgeglichen. Einen Favoriten haben die Zuschauer trotzdem.
Der 83-jährige AfD-Politiker Alexander Gauland will seine parlamentarische Karriere beenden, weiterhin aber in seiner Partei mitwirken: »In der AfD bleibt man Mitglied, bis der Sargdeckel geschlossen wird«.
Der Präsidentschaftskandidat der Republikaner will nicht in einer Wahlsendung des Senders CBS auftreten.
In der Herbstferienzeit hat die Gewerkschaft Ver.di Beschäftigte an den Flughäfen Leipzig/Halle und Dresden zum Warnstreik aufgerufen. Lufthansa droht in den Verhandlungen mit drastischen Konsequenzen.
Neben Migration und Frieden ist das Rentensystem in Deutschland ein großes Thema für das BSW. Deren Vorsitzende Sahra Wagenknecht lobt jetzt den Nachbarn Österreich – einfach vergleichen lassen sich die Systeme aber nicht.