Schlagzeilen
Viele hoffen auf ein Verbot der AfD – aber das ist gar nicht so einfach. SPD-Chefin Esken ruft die zuständigen Minister noch einmal dazu auf, Beweise zu sammeln.
30 Tonnen tote Fische, kein Sauerstoff mehr: In der Ukraine sind zwei Flüsse extrem verseucht. Umweltexperten vermuten dahinter eine russische Kriegstaktik.
Frankreich will zum Schutze Israels mehr Truppen in die Region schicken. Die Polizei untersucht Explosionen in Kopenhagen. Alle Entwicklungen im Newsblog.
»Iran riskiert, die ganze Region in Brand zu setzen«: Bundeskanzler Scholz findet deutliche Worte für den Raketenangriff auf Israel. Frankreichs Präsident Macron erhöht derweil die Militärpräsenz im Nahen Osten.
Westliche Regierungschefs bekunden nach dem iranischen Angriff ihre Solidarität mit Israel. Gleichzeitig wird vor einer Eskalation gewarnt.
Bisher gibt es kaum Hinweise auf den Umfang von Israels Bodenoffensive im Libanon.
Mit 14 Jahren fing Reinhold Würth in der Schraubenhandlung seines Vaters an, mit 89 Jahren gibt der Unternehmer eine wichtige Funktion auf. Er will aber aus dem Hintergrund noch »mitmeckern«.
Um Rehkitze und Wildtiere vor dem Mähtod zu retten, haben Landwirte 2024 erstmals in großem Stil Drohnen mit Wärmebildkameras eingesetzt. Jetzt ist klar: Die Ausnahme in diesem Jahr soll zur Regel werden.
Er gründete die AfD 2013 mit, wurde später Parteichef und Oppositionsführer. Im kommenden Jahr will sich Alexander Gauland aus der Politik zurückziehen.
Die Generalstabsärztin Nicole Schilling wird zur Drei-Sterne-Generalin ernannt. Sie ist die erste Frau in diesem Rang.
Wer Sparpreistickets der Bahn kaufen möchte, muss das online machen oder am Schalter zumindest E-Mail-Adresse oder Handynummer angeben. Datenschützern geht das zu weit. Bestimmte Kunden blieben außen vor.
Kurz vor dem Chefwechsel muss Nike seine Vorhersage für das laufende Geschäftsjahr zurücknehmen. Gewinn und Umsatz sind massiv eingebrochen. Schnelle Besserung ist nicht in Sicht. Die zentrale Verkaufsstrategie schlug fehl.