Schlagzeilen
Ab heute haben Gläubige die Möglichkeit, dem verstorbenen Papst Franziskus die letzte Ehre zu erweisen. Dafür wird sein Leichnam im Petersdom aufgebahrt. Am Samstag soll der Pontifex beigesetzt werden.
Rom Braslavski wurde vor mehr als 18 Monaten in den Gazastreifen verschleppt. Nun hat die Familie der Veröffentlichung von Videomaterial aus der Geiselhaft zugestimmt. Der 21-Jährige fleht darin um Rettung.
Tech-Milliardär Musk will sich wieder verstärkt auf Tesla konzentrieren, statt den Sparkurs von Trumps Regierung voranzutreiben. Der Konzern kämpft mit einem Umsatzrückgang und Gewinneinbruch.
Trump hat gigantische Einsparungen versprochen, doch in Wirklichkeit wird er die Schulden nach oben treiben, sagt Steuerexpertin Jessica Riedl. Hier erklärt sie, welche Rolle Musk dabei spielt und berichtet von Geheimtreffen in Washington.
Warum reagieren manche Menschen empfindlich auf Medikamente? Eine neue Studie zeigt: Bei den genetisch bedingten Nebenwirkungen sind drei Gene oft entscheidend. Gentests könnten künftig Risiken verringern. Von I. Kliagina und F. Wittig.
Wiederverwenden statt wegwerfen und dabei den Geldbeutel und die Umwelt schonen: Die Ampel-Regierung hatte eine Kreislaufwirtschaftsstrategie verabschiedet. Wie geht es damit weiter? Von Dominic Hebestreit.
In Hannover beginnt heute ein Prozess gegen einen Staatsanwalt, dem vorgeworfen wird, Ermittlungsgeheimnisse an eine Drogenbande verraten zu haben. Experten warnen, der zunehmende Kokainschmuggel nach Europa steigere die Korruptionsgefahr.
Ermittler haben die mutmaßlich Beteiligten an Brandsätzen in Luftfracht identifiziert. Nach Recherchen von WDR, NDR und SZ gab es auch in Deutschland eine Durchsuchung. Der russische Geheimdienst GRU soll "Wegwerf-Agenten" eingesetzt haben.
Das BSW will seine vorletzte Chance erhalten. In London geht es um den Frieden in der Ukraine. Und: Franziskus’ Leichnam wird in den Petersdom gebracht. Das ist die Lage am Mittwochmorgen.
Unsere Instinkte helfen uns bei Gefahr – an der Börse verleiten sie aber häufig zu falschen Entscheidungen. Der Verhaltensökonom Oliver G. Spalt erklärt, wie wir unsere Emotionen in den Griff bekommen.
Andere machen an der Börse Gewinne, nur bei Ihnen läuft es schlecht? Keine Sorge: Wenn Sie die größten Fallen umgehen, können Sie sich auch in schwierigen Zeiten beruhigt zurücklehnen.
Europäer, Ukrainer und US-Amerikaner beraten in London über Möglichkeiten, den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine zu beenden. Präsident Selenskyj schließt eine bestimmte Idee ketegorisch aus.