Gesundheit

Auf der Suche nach dem verschollenen Tauchboot »Titan« rennt die Zeit davon. Rettungskräfte suchen nun in einem viel größeren Gebiet. Die US-Küstenwache spricht über ein mögliches Scheitern der Mission.

Australien landet doppelt unter den ersten zehn, die Bundesrepublik gar nicht mehr: Der »Economist« hat seine Liste der lebenswertesten Städte veröffentlicht. Für Deutschland lief es schlecht – mit einer Ausnahme.

Wochenlang bangten die Menschen in Kolumbien um das Leben von vier verschollenen Kindern im Amazonas-Regenwald. Spürhund Wilson führte die Suchtrupps zu den Geschwistern – und ist seither selbst verschwunden.

Wochenlang bangten die Menschen in Kolumbien um das Leben von vier verschollenen Kindern im Amazonas-Regenwald. Spürhund Wilson führte die Suchtrupps zu den Geschwistern – und ist seither selbst verschwunden.

Die deutsche Tiefseefilmerin Kirsten Jakobsen nutzt mit ihrem Mann ein von ihm konzipiertes U-Boot. Sie wirft der Betreiberfirma des im Atlantik verschollenen Boots vor, nicht genügend auf Sicherheit geachtet zu haben.

Seit dem Verschwinden des Mini-U-Boots »Titan« im Nordatlantik nehmen kanadische Aufklärungsflugzeug Geräusche im Suchgebiet wahr. Was dabei genau zu hören ist, weiß die US-Küstenwache noch nicht.

Die Zeit wird knapp: Seit Sonntag wird das Spezial-Tauchboot »Titan« im Atlantik vermisst. Gibt es noch Hoffnung, das Boot zu finden, bevor der Sauerstoff an Bord ausgeht? Sehen Sie die Pressekonferenz der US-Küstenwache live.

Das Problem eines bayerischen Bauern: Sein Hopfen hat Durst, und die Energiewende kommt zu langsam voran. Die Lösung: eine Solaranlage, die über den Feldern für Schatten sorgt – und für eine nachhaltige zweite Einnahmequelle.

In Paris hat sich eine heftige Gasexplosion ereignet. Videoaufnahmen zeigten ein eingestürztes, brennendes Gebäude. Mehrere Menschen erlitten offenbar schwere Verletzungen.

»Man kann noch nicht abschätzen, wie viele Leute sich angesteckt haben«: Mehrere Menschen auf Hütten im Allgäu haben mit Magen-Darm-Problemen zu kämpfen. Bei mindestens einer Person wurde das Norovirus nachgewiesen.

Die Behörden ermitteln weiter im Umfeld des mutmaßlichen Terrorchefs Heinrich XIII. Prinz Reuß. Nach SPIEGEL-Informationen gab es erneut Durchsuchungen – nun bei fünf Verdächtigen.

Ein 33-Jähriger ist in Ansbach in eine Verkehrskontrolle geraten. Für einen Drogentest soll er den Urin seiner Frau verwendet haben – diesen hatte er laut Polizei in einem Beutel in seiner Unterhose versteckt.