Gesundheit
In Bayern ist alles etwas größer: die Biere, die Berge, die Egos. Aber auch die Ängste vor dem Abstieg. Eine Reise zu den schönsten Krisenherden im Freistaat.
Im rheinland-pfälzischen Lustadt ist der Streit zwischen zwei Senioren eskaliert. Sie gingen aufeinander los – und waren nach dem Kampf offenbar »völlig erschöpft«.
Nach Bränden an der Infrastruktur der Deutschen Bahn in Hamburg wurde die Strecke Berlin–Hamburg gesperrt. Die Polizei ermittelt wegen Brandstiftung – und geht von einem politischen Motiv aus.
Nach Bränden an der Bahn-Infrastruktur in Hamburg ist die Strecke Berlin–Hamburg gesperrt worden. Die Polizei geht von Brandstiftung mit einem politischen Motiv aus. Erst am Samstag sollen Züge wieder wie gewohnt rollen.
Seine Rolle als Zauberer Gandalf in den »Herr der Ringe«-Filmen machte Ian McKellen weltweit bekannt. Nun hat der Schauspieler erzählt, welche Kollegen den Job abgelehnt haben sollen.
Ein Brand an der Bahn-Infrastruktur sorgt für Chaos auf den Schienen: Zwischen Hamburg und Berlin wurde der Zugverkehr gestoppt.
Die Vorsitzende des Bundeselternrats empfiehlt eine Kleiderordnung an Schulen – und erntet prompt Widerspruch aus der Lehrerschaft. Schulleiter Tjark Ommen hingegen sieht Vorteile, nimmt aber auch Erwachsene in die Pflicht.
Anlässlich des ersten Todestags von Queen Elizabeth II. hat sich ihr Sohn, König Charles, an die Öffentlichkeit gewandt. Die Familie gedenkt der Monarchin in kleinen Zeremonien – allerdings offenbar ohne Prinz Harry.
Eine massive Störung im Bahnnetz legt derzeit die Strecke zwischen Hamburg und Berlin lahm. Das teilte die Bahn mit. Demnach seien „Vandalismusschäden“ Grund für einen Brand an der Infrastruktur.
Er aß einen Chip, gewürzt mit einer der schärfsten Chili-Sorten der Welt. Kurze Zeit später war der Schüler tot. Nun hat der Hersteller reagiert – die Behörden im US-Bundesstaat Massachusetts warnen Nachahmer.
Straßen verwandelten sich in reißende Flüsse, U-Bahnen wurden überflutet: In Hongkong fiel in einer Stunde so viel Wasser vom Himmel wie noch nie seit Beginn der Aufzeichnungen – und es könnte weitergehen.
Straßen verwandelten sich in reißende Flüsse, U-Bahnen wurden überflutet: In Hongkong fiel in einer Stunde so viel Wasser vom Himmel wie noch nie seit Beginn der Aufzeichnungen – und es könnte weitergehen.