Gesundheit
Marieke Rust war nicht mal zwei Jahre alt, als bei ihr Zöliakie diagnostiziert wurde. Einblicke in ein Leben ohne Gluten, in dem auch Toaster und Knete zur Gefahr werden können.
Die Reparaturarbeiten am München Hauptbahnhof sind offenbar gut vorangekommen: Nach stundenlangem Stillstand wegen eines Oberleitungsschadens haben die ersten Züge wieder Fahrt aufgenommen.
Weil er zwei Frauen vergewaltigt hat, muss US-Schauspieler Danny Masterson ins Gefängnis. Das war schon bei der Urteilsverkündung Anfang Juni klar. Nun steht das Strafmaß fest.
Auf unbestimmte Zeit haben Behörden in Hamburg ein beliebtes Planschbecken im Stadtpark geschlossen: Dort wurden offenbar gezielt Rasierklingen platziert.
Ein Mann stößt ein Kind von einer Brücke, weil es kein Russisch spricht – diese Meldung erregte großes Aufsehen. Nun stellt sich heraus: Offenbar haben der Junge und eine Freundin nicht die Wahrheit gesagt.
»Zum jetzigen Zeitpunkt empfehlen wir Ihnen von Reisen von/nach München abzusehen«, schreibt die Deutsche Bahn auf ihrer Homepage. Grund sei ein Oberleitungsschaden. Bis Freitagabend soll es zu Beeinträchtigungen kommen.
Die tierischen Bewohner eines Berliner Teichs leiden unter Sauerstoffmangel im Wasser. Goldfische und Karauschen sollen deshalb abgegeben werden – Interessierte mit Eimern können am Freitag spontan vorbeischauen.
Er soll versucht haben, sich mit einem Motorrad einer Kontrolle zu entziehen: Ein 16-Jähriger ist in einem Vorort von Paris mit einem Polizeiauto kollidiert und ums Leben gekommen. Die Staatsanwaltschaft ermittelt.
Die Polizei geht von einem Unfall aus: In Brandenburg ist ein kleiner Junge in einen Pool geklettert und gestorben. Trotz Wiederbelebungsmaßnahmen konnte der Zweijährige nicht gerettet werden.
Tausende Feuerwehreinsätze, gekappte Stromverbindungen, zerstörte Häuser: Die Lage in Griechenland ist dramatisch. Wichtige Verkehrsverbindungen sind unterbrochen – und es hat nachts weiter geregnet.
Sänger Joe Jonas hat die Scheidung von Schauspielerin Sophie Turner eingereicht. Nun teilten die beiden mit, sie hätten zusammen entschieden, ihre Ehe einvernehmlich zu beenden. Zudem äußerten sie einen Wunsch.
Wer nicht ordentlich angezogen ist, muss nach Hause: Nach dem Willen des Bundeselternrats sollen Schulen eine Kleiderordnung einführen – gegen »unangemessene, lottrige, zerrissene oder freizügige« Klamotten.