Gesundheit

Italiens Ex-Premierminister Silvio Berlusconi ist tot. Er starb mit 86 Jahren. Das berichten italienische und Schweizer Medien sowie die Deutsche Presse-Agentur übereinstimmend.

Der Bund will Schulen unterstützen, in denen viele Kinder unterrichtet werden, die von Armut betroffen sind. Ein Forscher hat nun ausgerechnet, wo das besonders nötig wäre – vier Bundesländer sind demnach besonders betroffen.

»Ich habe Hunger« und »Meine Mama ist tot«: Dies sollen die ersten Worte der vier vermissten Kinder nach ihrer Rettung gewesen sein. Die Geschwister hatten 40 Tage allein im kolumbianischen Dschungel überlebt.

Die Interstate 95 gehört zu den wichtigsten US-Autobahnen. In Philadelphia ist nun ein Teilstück eingestürzt. Ausgelöst wurde das Unglück durch einen brennenden Tanklastwagen.

Die Geröll-Lawine ist rund zwei Kilometer lang: In Österreich sind gewaltige Gesteinsmassen zu Tal gedonnert. Dabei soll ein Berggipfel teilweise weggerissen worden sein.

Regelmäßig verlieren Schiffe auf See Container, durchschnittlich sind es fast 1600 pro Jahr. Die ständig wachsenden Schiffsgrößen und der Klimawandel werden das Problem in Zukunft wohl noch verschärfen.

Tragisches Ende eines Hochzeitstags: In einem australischen Weingebiet ist ein Reisebus umgestürzt, zahlreiche Insassen kamen ums Leben. Der Fahrer wurde festgenommen.

Er wollte Fahrchips einsammeln, dann stürzte er: Ein 18-Jähriger ist von einem Fahrgeschäft auf der Kirmes Oberhausen getötet worden. Die Stadt ist geschockt, der Jahrmarktbetrieb wurde eingestellt.

Er tauchte abends am Garten der Nachbarn auf und eröffnete das Feuer: Ein 71-Jähriger hat in der Bretagne ein Mädchen erschossen und ihre Eltern verletzt. Das Motiv ist unklar, es gibt jedoch erste Hinweise.

Bei einem Ausflug zum Losheimer Stausee im Saarland war ein 7-jähriges Kind zunächst verschwunden – nach einer umfangreichen Suche fanden Einsatzkräfte den Jungen im Wasser. Reanimationsmaßnahmen blieben erfolglos.

Sonnenbrand tut weh, ist aber auch gefährlich: Viele Menschen erkranken an Hautkrebs. Die Niederlande reagieren nun. Auf die Idee kamen sie durch Erfahrungen aus der Coronapandemie.

Mehr als 1000 Polizistinnen und Polizisten waren in der Nacht zu Sonntag in mehreren nordrhein-westfälischen Städten im Einsatz. Das Ergebnis zeigt laut Innenminister Reul, »dass es da was zu tun gibt«.