Schlagzeilen
Seit 2015 hat der parteilose Politiker Nikolas Häckel die Geschicke der Nordseeinsel Sylt geleitet. Wegen diverser Vorwürfe zu seiner Amtsführung musste er sich nun einen Abwahlverfahren stellen – und unterlag deutlich.
Im Europaparlament bröckelt die Brandmauer zwischen Konservativen und Rechtsaußen-Parteien. Gemeinsam hätten sie eine Mehrheit.
Die rechtspopulistische FPÖ hat in Österreich ein Rekordergebnis eingefahren. Daraus lassen sich auch Lehren für die deutsche Politik ziehen.
Für Friedrich Merz wäre es ein Geschenk, wenn sich Robert Habeck in einen Dreikampf ums Kanzleramt schleppt. Doch dass die Union deshalb die Grünen schont, ist trotzdem unwahrscheinlich. Erst recht nach dem Führungswechsel.
Die Wahllokale in Österreich sind geschlossen, die ersten Prognosen veröffentlicht. Gewonnen hat demnach erstmals die rechtspopulistische FPÖ.
Er galt als der mächtigste Mann im Libanon. Bei einem gewaltigen Angriff Israels starb der Hisbollah-Führer Hassan Nasrallah. Ein Video zeigt die Bergung seiner Leiche.
Die scheidende Grünen-Chefin Ricarda Lang hat sich in einem Interview zu Robert Habecks Rolle bei ihrem Rückzug geäußert. Es sei unpassend, so zu tun, als ob eine junge Frau einen Strippenzieher brauche.
Das kleine Boot aus Afrika war schon fast im sicheren Hafen.
In Österreich werden nach einer spannenden Parlamentswahl die ersten Hochrechnungen erwartet. Die rechte FPÖ und die konservative ÖVP hoffen jeweils auf einen Sieg.
In Frankfurt am Main erinnert ein Graffiti an die Opfer des Anschlags von Hanau, nun wurde es mit volksverhetzenden Symbolen besprüht. Der Staatsschutz ermittelt.
Immer wieder gibt es Debatten um ein Verbot der rechtsextremen Alternative für Deutschland (AfD). Bald könnte der Bundestag über die Einleitung eines Verfahrens abstimmen.
Den Bundestag wird ein Antrag zum Verbot der AfD beschäftigen. Er soll in Kürze eingebracht werden, es gibt deutlich mehr als die nötigen 37 Unterstützer. Sie kommen von Union, SPD, Grünen und Linken.