Schlagzeilen
Der SPD-Vorsitzende und der Grünenpolitiker sind sich in der Ablehnung der Wehrpflicht einig. Während Klingbeil auf Freiwilligkeit setzt, möchte Kretschmann junge Menschen zu einem anderen Dienst verpflichten.
In Israel haben erneut Tausende Menschen für einen Deal zur Freilassung der Hamas-Geiseln demonstriert. In Tel Aviv forderte eine ehemalige Geisel Ministerpräsident Netanjahu auf, den Krieg sofort zu beenden. Der lehnt das ab.
Mehr als 30 Millionen Haustiere gibt es in Deutschland. Nur für Hunde ist eine Versicherung in einigen Fällen verpflichtend. Doch auch sonst sollten Halter ihre Tiere absichern. Von Till Bücker.
Er bereitet die Annäherung der CDU an die AfD vor: Einer wie Jens Spahn hat kein Problem damit, Neuland zu betreten, auch wenn es dort übel riecht. Das ist die Lage am Sonntag.
Krankenkasse, Pflege- und Arbeitslosenversicherung: Die Sozialbeiträge sind erst zum Jahreswechsel gewachsen. Doch die Belastungen dürften laut Experten weiter zunehmen. Die Pläne der neuen Koalition würden die Probleme noch verschärfen.
Kremlchef Putin hat eine kurzfristige Feuerpause angekündigt. Kyjiw wirft Moskau indes vor, lediglich den Eindruck einer Waffenruhe zu erwecken. Präsident Selenskyj spricht nun von 59 Fällen von russischem Beschuss am Ostermorgen.
Seit Kriegsbeginn meldet sich Franziskus regelmäßig in einer Pfarrei in Gaza-Stadt. Er fragt nach Alltäglichem, spendet seinen Segen und zeigt den Menschen, dass sie sich auf ihn verlassen können, auch wenn es ihm selbst schlecht geht.
Sie waren seit September auf der Internationale Raumstation - nun sind zwei russische Kosmonauten und ein amerikanischer Astronaut wohlbehalten zur Erde zurückgekehrt. Ihre Sojus-Kapsel landete in Kasachstan.
Bundestagspräsidenten Klöckner will beim Streit über den Umgang mit der AfD zwischen ihrer Union und der SPD vermitteln. Und sie machte klar: Alle Fraktionen werden gleich behandelt.
Wie umgehen mit der in Teilen rechtsextremen AfD? Darüber wird nicht erst seit Spahns Vorstoß diskutiert. Stärkt man die AfD, wenn man sie wie eine normale Partei behandelt? Oder nimmt man ihr damit die Opferinszenierung? Von Julie Kurz.
Zwischen der ukrainischen Regierung und der Ukrainischen Orthodoxen Kirche tobt ein Streit. Formell geht es um Zuständigkeiten im berühmten Kiewer Höhlenkloster. Doch dahinter schwelt ein Konflikt um die Beziehungen zu Russland. Von F. Kellermann.
Der Papst will an der heutigen Ostermesse teilnehmen. Geleitet wird sie von einem Kardinal. Mit Spannung wird erwartet, ob der Papst zumindest den traditionellen Segen "urbi et orbi" spenden kann.