Schlagzeilen
Nach rund siebenjähriger Bauzeit hat in Wismar eines der weltweit größten Kreuzfahrtschiffe das Dock verlassen. Die "Disney Adventure" soll ab Ende des Jahres in Südostasien unterwegs sein.
Die Spätphase im Pontifikat von Jorge Mario Bergoglio hat begonnen. In Rom geht die Suche nach einem Nachfolger los. Vatikanexperte Marco Politi erklärt, was auf den nächsten Papst zukommt – und welches politische Lager die größten Chancen hat.
Vermittelt hatten die Vereinigten Arabischen Emirate: Nun konnten rund 500 ukrainische und russische Soldaten zu ihren jeweiligen Truppen zurück.
In mehr als 20 afrikanischen Ländern ist der Internet-Satellitendienst des Tesla-Chefs Musk verfügbar - nicht jedoch in Südafrika. Musk sieht sich als Opfer von "rassistischen Gesetzen", was die Regierung des Landes zurückweist. Von Stephan Ueberbach.
Russlands Präsident Putin hat eine einseitige Feuerpause angekündigt, die bis zum Ende des Ostersonntags andauern soll. Der ukrainische Präsident Selenskyj reagiert mit Skepsis und wirft Putin einen "neuen Versuch, mit Menschenleben zu spielen" vor.
Konkrete Ergebnisse sind nicht bekannt, aber Anzeichen für eine Annährung: Das ist die Bilanz nach den Atomgesprächen von Irans Außenminister Araghtschi und dem US-Sondergesandten Witkoff in Rom. Kommenden Samstag soll es weitergehen.
Im Jahr 2016 reiste Evelyn T. nach Syrien, um sich der Terrormiliz IS anzuschließen, und landete in einem kurdischen Gefangenenlager. Nach acht Jahren Haft wurde sie nun nach Österreich zurückgeholt.
Ein Mindestlohn von 15 Euro: Dieses Ziel steht im Koalitionsvertrag, doch seit Tagen diskutieren SPD und Union darüber, was das konkret heißt - und ab wann. Nun hat sich auch CSU-Chef Söder in die Debatte eingeschaltet.
In Tunesien hat ein Gericht im sogenannten Verschwörungsprozess Haftstrafen von bis zu 66 Jahren verhängt. Menschenrechtsorganisationen sehen den Prozess als politisch motiviert: Ziel sei es, Kritiker in dem Land mundtot zu machen. Von Stefan Ehlert.
In Tunesien sind Dutzende Oppositionelle zu langen Haftstrafen verurteilt worden. Sie sollen versucht haben, den Präsidenten zu stürzen. Menschenrechtler kritisieren die Vorwürfe als haltlos.
Er selbst zeigt bislang keinerlei ernstes Interesse an Friedensverhandlungen mit der Ukraine. Jetzt will Russlands Präsident Wladimir Putin bis Sonntagnacht angeblich auf neue Angriffe verzichten.
Ostern bedeutet Stress auf den Hühnerhöfen in Deutschland. Der Bundes-Verband Ei rechnet mit steigenden Eierpreisen. Die Betreiber werden kreativ, um dem hohen Eierkonsum gerecht zu werden. Von P. Wundersee.