Gesundheit
In einem Zug ist eine manipulierte Steckdose entdeckt worden – nicht zum ersten Mal. Die Bundespolizei ermittelt wegen des Verdachts der versuchten Körperverletzung und gibt Reisenden einen Rat.
Das Festival »Burning Man« in der Wüste Nevadas liefert stets Bilder von einer glutheißen Party. Dieses Jahr versinken Zehntausende im Schlamm – einige haben trotzdem Spaß. Die Fotos.
Das Erzbistum Köln steckt in einer tiefen Krise. Nun will man »die vielfältigen guten Seiten der Kirche nach außen hin deutlicher sichtbar machen« – mit einem neuen Logo.
Flüge sind gestrichen, die Schule fällt aus: Taiwan bereitet sich auf einen Tropensturm vor, der vor allem den Osten und Süden des Landes treffen soll.
Flüge sind gestrichen, die Schule fällt aus: Taiwan bereitet sich auf einen Tropensturm vor, der vor allem den Osten und Süden des Landes treffen soll.
Ein Rentner aus Essen hat sich nach eigener Aussage immer nur in der Bankfiliale Bargeld auszahlen lassen. Plötzlich wird ihm per Telefon das Konto geplündert. Wie konnte das passieren?
Er bezeichnet sich selbst als einen der »stärksten Pflanzenfresser auf der Erde«. Dann bestellt Hollywoodstar Ralf Moeller Käsekuchen und schwärmt von Sushi. Begegnung mit einem Teilzeitveganer.
Brennen wird auf dem diesjährigen »Burning Man«-Festival nichts. Das Gelände in der Wüste Nevadas steht nach heftigen Regenfällen unter Wasser. Camper dürfen weder rein noch raus und Toilettenhäuschen können nicht geleert werden.
Charles und Camilla haben erstmals als Königspaar die Highland Games in Schottland besucht. Dort wurden traditionell Schottenröcke getragen und Baumstämme geworfen. Letztere allerdings nicht vom Monarchen.
Charles und Camilla haben erstmals als Königspaar die Highland Games in Schottland besucht. Dort wurden traditionell Schottenröcke getragen und Baumstämme geworfen. Letztere allerdings nicht vom Monarchen.
In Wales tauchen Ken und Barbie beim Torfmoorschnorcheln auf, in Tirana steigen Touristen einem Diktator aufs Dach und in Chile verschwindet eine Kuh im Nebel. Das sind die Bilder der Woche.
Mehr als hundert Menschen haben sich in einer polnischen Stadt bereits mit den Bakterien infiziert. Gestorben seien vor allem Menschen mit Vorerkrankungen.