Schlagzeilen
Die Ampelchefs haben sich auf ein Paket für mehr Wachstum geeinigt. Arbeitsminister Heil, der einzelne Maßnahmen umsetzen muss, tritt aber auf die Bremse.
Bei der Bundestagswahl soll Alice Weidel für die AfD als Kanzlerkandidatin antreten. Darauf hat sie sich mit ihrem Co-Vorsitzenden Tino Chrupalla geeinigt.
Die Gremien müssen noch zustimmen, aber eine Absprache zwischen in der Führungsspitze der AfD gibt es schon: Alice Weidel soll die Partei in die Bundestagswahl 2025 führen.
Die Entscheidung ist wohl gefallen: Alice Weidel soll die AfD in den Bundestagswahlkampf führen – als Kanzlerkandidatin.
Deutschland befindet sich in der Wirtschaftskrise. Ein Blick in die Kommentarspalten offenbart tiefgreifende Unruhe.
Nach den Wahlen saß der Thüringer Landtag erstmals zusammen, was in einem Eklat endete. Ob diesen die AfD oder die anderen Parteien verursacht haben, wird unterschiedlich wahrgenommen.
Die erste Sitzung des Thüringer Landtags wurde zum Fiasko: Der Politikwissenschaftler Michael Koß erklärt, was bei der Sitzungsleitung des AfD-Alterspräsidenten falsch lief. Und wie sich eine Wiederholung vermeiden lässt.
Alice Weidel soll bei der Bundestagswahl 2025 Kanzlerkandidatin der AfD werden. Darauf soll sie sich in dieser Woche in einem Vier-Augen-Gespräch mit dem Co-Vorsitzenden Tino Chrupalla geeinigt haben. Das berichtet das „RedaktionsNetzwerkDeutschland“ (RND).
In Deutschland sind 13.500 Türken ausreisepflichtig. Nun will die Bundesregierung wöchentlich Hunderte türkische Staatsbürger abschieben. Im Gegenzug soll Deutschland der Türkei zugesagt haben, bestehende Visaverfahren zu beschleunigen.
Der deutsche Rüstungskonzern Diehl Defence ist Ziel eines nordkoreanischen Hacker-Angriffs geworden. Die Gruppe Kimsuky nutzte gefälschte Jobangebote, um Schadsoftware zu verbreiten.
Die Grünen stecken in der Krise. Der Grünenpolitiker und Agrarminister Cem Özdemir setzt sich nun mit den Problemen der Migrationspolitik auseinander – und lässt seine Präferenz für eine Koalition erkennen.
Nach dem Desaster bei den jüngsten Wahlen hat der Grünen-Vorstand für Mitte November seinen Rücktritt bekanntgegeben.