Schlagzeilen
Die Grüne Parteispitze ist zurückgetreten. War das die richtige Entscheidung? Eine Umfrage zeigt nun, wie in Deutschland darüber gedacht wird.
Die Chefinnen der Grünen Jugend verlassen die Partei, nun ziehen einige Mitglieder der Landesvorstände mit. Häufig genannte Gründe: die Entscheidungen, die Grüne in der Regierungsbeteiligung getroffen haben.
Die Vertraute von Vizekanzler Robert Habeck, Franziska Brantner, und NRW-Politiker Felix Banaszak wollen sich an die Spitze der Grünen setzen. Nach SPIEGEL-Informationen steht auch ein neuer Wahlkampfmanager in den Startlöchern.
Bewegung bei den Grünen: Nach dem Rücktritt der Vorsitzenden Nouripour und Lang gibt es nun offenbar die ersten Bewerbungen für deren Nachfolge.
Der Agrarkonzern BayWa fiel wegen gestiegener Zinsen in eine tiefe Krise. Ein Gutachten macht Hoffnung, doch das Unternehmen muss den Wert von Beteiligungen gewaltig stutzen – besonders beim Geschäft mit Erneuerbaren.
Nach dem Rücktritt der Grünen-Vorsitzenden Ricarda Lang und Omid Nouripour wollen der Bundestagsabgeordnete Felix Banaszak und die parlamentarische Staatssekretärin Franziska Brantner für den Parteivorsitz der Grünen kandidieren. Das berichtet die „Rheinische Post“.
Unserer Wirtschaft geht es nicht gut, wir befinden uns an einer Weggabelung, Aber wohin gehen wir? Planwirtschaft oder Raubtierkapitalismus? Unsere Gastautorin plädiert dafür, den Mittelweg zu wählen.Von FOCUS-online-Autorin Antje Hermenau
Er steht im Mittelpunkt des Polittheaters im Thüringer Landtag: AfD-Alterspräsident Jürgen Treutler.
Selbst der ukrainische Botschafter kennt die Details von Selenskyjs "Siegesplan" nicht. Fest steht wohl: Ohne weitere Hilfe aus dem Westen ist er kaum umzusetzen.
Russland beeinflusst Wahlen in Deutschland und verzerrt die öffentliche Debatte.
Große Unzufriedenheit: Eine neue Umfrage zeigt, dass eine Mehrheit der Deutschen mit der Arbeit von Bundeskanzler Olaf Scholz unzufrieden ist. Gleichzeitig glauben viele nicht, dass die CDU eine Verbesserung bringen würde.
Der Machthaber in Belarus setzt auf Säbelrasseln.