Schlagzeilen
Es ist keine gute Woche für die Grünen. Nach ihrem Bundesvorstand und der Grüne-Jugend-Spitze verlässt jetzt eine Landtagsabgeordnete die Partei.
Der Kriegsdruck auf die Ukraine ist immens, und ein Flächenbrand im Nahen Osten näher als je zuvor. Bei der UN-Generalversammlung versucht sich Außenministerin Baerbock an der Trendwende – erlebt in New York allerdings auch das grüne Personalbeben.
»Das Rentenpaket II gehört ins Museum für vermurkste Reformen«: Arbeitgeberpräsident Dulger empört sich über die Ampelpläne zur Alterssicherung. Leidtragende seien die Jungen, Arbeit werde »immer unattraktiver«.
Still aufs Handy starren oder in der U-Bahn ein Gespräch mit dem Gegenüber beginnen? Bisher habe ich mich fürs Schweigen entschieden. Womöglich ein Fehler.
Die erste Sitzung des neuen Thüringer Landtags endete im Chaos. Jetzt müssen Verfassungsrichter entscheiden, wie es weitergeht – die Lage im Überblick.
Die Probleme bei der Deutschen Bahn sorgen auch international für Schlagzeilen. Der Chef der Schweizer Bahnen fühlt mit den Kunden hierzulande mit, will arg verspätete Züge aber wohl weiterhin nicht in sein Land lassen.
Der Arbeitsminister stellt sich hinter das geplante Rentenpaket. Kritik kommt nicht nur von der Opposition, sondern auch vom Koalitionspartner.
Die Herbstbelebung fällt schwach aus. Die Zahl der Arbeitslosen sank im September nur minimal auf 2,806 Millionen. Von der sonst üblichen Erholung des Arbeitsmarkts ist nichts zu sehen.
Von den deutschen Leopard-2-Panzern in der Ukraine sind kaum noch welche einsatzbereit. Die Kremlpropaganda feiert, doch andere Fahrzeuge haben sich bewährt.
Das Chaos bei der Konstituierung des Erfurter Landtags nützt nur der AfD. Dabei hätte es verhindert werden können. Die anderen Parteien müssen endlich verstehen, wie aggressiv-kämpferisch die AfD ist.
Das Chaos bei der Konstituierung des Erfurter Landtags nutzt nur der AfD. Dabei hätte es verhindert werden können. Die anderen Parteien müssen endlich verstehen, wie aggressiv-kämpferisch die AfD ist.
Erst wetterte Donald Trump gegen die Ukraine und deren Präsident Wolodymyr Selenskyj. Nun soll es doch ein Treffen zwischen den beiden geben.