Schlagzeilen
Steht das E-Auto in Deutschland vor dem Aus? Von wegen, sagt ein renommierter Branchenanalyst. Schon ab dem kommenden Jahr dürfte es für die Stromer wieder aufwärts gehen, auch ohne neue Kaufprämien.
Tausende SPD-Mitglieder rügen die Migrationspolitik der Bundesregierung. Kanzler Scholz sieht sich davon in seinem Kurs bestärkt. Seine Gegner kontern.
Tausende SPD-Mitglieder rügen die Migrationspolitik der Bundesregierung. Kanzler Scholz sieht sich davon in seinem Kurs bestärkt. Seine Gegner kontern.
Israel ist nach eigenen Angaben erneut vom Libanon aus unter Beschuss geraten.
Wer ein Haus bei einer Zwangsversteigerung kauft, kann dort anfallende Mieten kassieren, auch wenn er für die Immobilie selbst nicht zahlt. Leidtragende sind oft die Mieter. Künftig sollen Kommunen gegen die neuen Eigner vorgehen können.
Wer ein Haus bei einer Zwangsversteigerung kauft, kann dort anfallende Mieten kassieren, auch wenn er für die Immobilie selbst nicht zahlt. Leidtragende sind oft die Mieter. Künftig sollen Kommunen gegen die neuen Eigner vorgehen können.
Rentenpaket II im Bundestag: »Alle haben vertragstreu zu sein« - das sagen Politiker vor der Debatte
Vor der Debatte im Bundestag über das Rentenpaket II bringen sich SPD und FDP in Stellung. Der Chef der Sozialdemokraten, Lars Klingbeil, schickt eine Mahnung an die Liberalen. Wer sagt was?
Vor der Debatte im Bundestag über das Rentenpaket II bringen sich SPD und FDP in Stellung. Der Chef der Sozialdemokraten Klingbeil schickt eine Mahnung an die Liberalen. Wer sagt was?
Das BSW wird nach allen drei Landtagswahlen für eine Koalition benötigt. Doch die Parteichefin erwartet dafür Zugeständnisse der anderen Parteien.
Es ist das Herzensprojekt des Kanzlers: das Rentenpaket II. Am Freitag hat der Bundestag erstmals darüber diskutiert. Doch die FDP-Fraktion lehnt das Gesetz in seiner aktuellen Form ab. Was steckt dahinter?
Es ist das Herzensprojekt des Kanzlers: das Rentenpaket II. Am Freitag soll es in der ersten Lesung im Parlament beraten werden. Doch die FDP-Fraktion lehnt das Gesetz in seiner aktuellen Form ab. Was steckt dahinter?
Die Commerzbank-Pläne der Unicredit sorgen für heftige Reaktionen deutscher Politiker. Finanzexperte Gerhard Schick ärgert sich über eine »antiitalienische Stimmung« und sagt, warum er trotzdem gegen eine Übernahme ist.