Gesundheit

Die Stadt Leipzig hat die Kundgebung für die Linksextremistin Lina E. am sogenannten Tag X untersagt. Laut Polizei und Verfassungsschutz ist die öffentliche Sicherheit unmittelbar gefährdet.

Nach einem CSD-Besuch sind in Hannover zwei junge Menschen queerfeindlich beleidigt und verletzt worden. Ein 17-Jähriger wurde ins Krankenhaus gebracht. Die Untersuchungen der Polizei laufen.

Wer ist Erbe des verstorbenen Papstes Benedikt XVI.? Dessen Cousine winkt ab, die Suche geht weiter – doch die Frage drängt, auch vor Gericht.

Die Althoff-Hotelkette und der umstrittene Spitzengastronom Christian Jürgens gehen endgültig getrennte Wege. Sein bisheriges Gourmetrestaurant »Überfahrt« soll unter neuem Namen künftig asiatische Cross-over-Küche anbieten.

Akute Personalnot in Kitas und Schulen, deutliche Leistungseinbrüche bei Kindern: Fast hundert Verbände fordern die Politik dringend zum Handeln auf. Eine konkrete Forderung richten sie auch an den Kanzler.

In Mettmann ist eine 66-Jährige mit ihrem Wagen rückwärts gegen eine Hauswand gefahren. Ein Statiker untersuchte das Gebäude nach dem Unfall – und stufte es als gefährdet ein.

In München-Lehel liegt die TV-Werkstatt von Meister Eder. Der Bezirksausschuss des Stadtteils möchte seinem Gefährten Pumuckl jetzt ein besonderes Denkmal setzen – alle Parteien sind dafür.

Die globale Erwärmung begünstigt auch in Deutschland die Ausbreitung von Bakterien und Tieren, die Krankheitserreger übertragen können. Das Robert Koch-Institut zeigt die größten Risiken auf.

In einer Gottschalk-Sendung wurde sie entdeckt, eroberte in den USA Titelseiten großer Magazine, wurde Werbestar und TV-Moderatorin: Heidi Klum feiert ihren 50. Geburtstag. Ihre Karriere in Bildern.

Steine und Flaschen fliegen, Barrikaden werden errichtet: Hunderte Demonstranten sind nach dem Urteil gegen Linksextremistin Lina E. in mehreren Städten auf die Straße gegangen. Nun richtet sich der Blick auf »Tag X«.

Lina E. wurde wegen Attacken auf Nazis verurteilt. Dass sie unter Auflagen freikommt, löst beim Boss der Gewerkschaft der Polizei Kopfschütteln aus. Die Grüne Jugend hingegen nennt das Urteil »skandalös«.

Lina E. wurde wegen Attacken auf Nazis verurteilt. Dass sie unter Auflagen freikommt, löst beim Boss der Gewerkschaft der Polizei Kopfschütteln aus. Die Grüne Jugend hingegen nennt das Urteil »skandalös«.