Schlagzeilen
Friedrich Merz steht kurz vor dem Kanzleramt, doch von Euphorie kann in der CDU keine Rede sein: Seine gebrochenen Versprechen nehmen dem Vorsitzenden viele in der Partei übel. Der Druck wächst.
Ende Februar wurde die Schauspielerin tot in ihrer Wohnung aufgefunden, nun informierte die Gerichtsmedizin über die Todesursache: Michelle Trachtenberg ist an Komplikationen durch eine Diabetes-Erkrankung gestorben.
Im Südsudan droht ein innenpolitischer Konflikt zu eskalieren. Nun fürchtet die Uno einen Rückfall in den 2018 beendeten Bürgerkrieg. Zehntausende Menschen wurden in den vergangenen Wochen bereits vertrieben.
Der von Donald Trump ausgelöste Handelskonflikt verunsichert auch die Europäische Zentralbank. Sie ruft zu mehr Geschlossenheit in Europa auf - und dürfte heute erneut die Zinsen senken. Von Klaus-Rainer Jackisch.
Ein langes Wochenende heißt für viele: ab ins Auto und weg! Die Aussicht löst aber nicht bei jedem Vorfreude aus. Etwa der Hälfte der Deutschen wurde beim Reisen schon mal schlecht. Was kann helfen? Von M. Lang.
Italiens Regierungschefin soll in Washington die europäische Position im Zollstreit vertreten. Israels Regierung steht zu ihrer Blockade aller Hilfslieferungen nach Gaza. Und: Wie geht es dem Papst an Ostern? Das ist die Lage am Donnerstagmorgen.
Russlands hybrider Krieg trifft auch die Wissenschaft. Zwei deutsche Forschungsorganisationen sind in Moskau als "unerwünscht" und "extremistisch" eingestuft worden. Das hat massive Folgen. Von Torsten Mandalka.
Durch den Krieg im Gazastreifen sind laut UN-Angaben eine halbe Millionen Menschen auf der Flucht. Laut einem Bericht wollte Israel im April iranische Atomanlagen angreifen, die US-Regierung war aber dagegen.
Der Rachefeldzug des US-Präsidenten geht weiter. Im Fokus: New Yorks Generalstaatsanwältin. Letitia James hatte einst ein Verfahren gegen Donald Trump geleitet. Nun bekommt sie selbst Ärger.
Die Produktionsfirma A24 hat sich als Zugpferd des Arthouse-Kinos etabliert. Mit "Warfare" kommt ein weiterer Blockbuster ins Kino. Wie konnte das Studio so schnell erfolgreich werden - und steht es nun vor seinem Ausverkauf? Von Caroline O. Jebens.
Israel sieht sich seit Langem durch Teherans Nuklearprogramm bedroht. Laut »New York Times« wollte das Land nun mit Hilfe der USA iranische Atomanlagen attackieren – und scheiterte an Donald Trump.
Harvard ist eine der bekanntesten Unis der Welt. Doch für US-Präsident Trump hat die Uni ein "ideologisches" Problem. Seine Regierung kürzt nun weitere Zuschüsse. Laut Medienberichten soll Harvard auch seine Steuerbefreiung verlieren.