Gesundheit
Ein 34-jähriger Urlauber brach Anfang August in den Berchtesgadener Alpen zu einer Tour auf. Doch der Pfad, den seine App wohl anzeigte, führte in lebensgefährliches Gelände.
Im rheinland-pfälzischen Mayen wurde ein Fußgänger an einer Ampel von einem Auto erfasst und getötet. Die Polizei geht von einem illegalen Rennen zweier junger Männer aus.
Das British Museum besitzt etliche Kunstschätze aus der Kulturgeschichte der Menschheit. Eine Reihe von Diebstählen zwang zuletzt den deutschen Direktor des Hauses zum Rücktritt. Nun zeigt sich das Ausmaß des Schadens.
Fußballstars wie der Brasilianer Neymar wechseln für Millionensummen nach Saudi-Arabien. Dafür werden sie kritisiert – zu Unrecht, findet unser Kolumnist. Er hat ein verlockendes Angebot für Riad.
Bei der Leichtathletik-WM in Budapest glüht der Asphalt. In Griechenland rettet sich ein ganzes Krankenhaus vor den Flammen aufs Wasser. Und in Kalifornien tobt sich ein Hurrikan aus. Das sind die Bilder der Woche.
Der Touristikveranstalter TUI stört sich an AfD-Plakaten in einem baden-württembergischen Reisebüro. Ein Schild, das Grünenwählern den Zutritt verbietet, hat der Inhaber inzwischen abgehängt.
Ein Berater für künstliche Ernährung soll Patienten Arzneimittel und Produkte zahlungsfreudiger Pharmafirmen empfohlen haben. Recherchen offenbaren nun eine fragwürdige Nähe, Krankenkassen vermuten einen immensen Schaden.
Eine Studie des Verkehrsministeriums prognostiziert Milliarden-Mehrkosten bei Bussen und Bahnen. Damit scheint eine Preiserhöhung für das Deutschlandticket schon jetzt absehbar: Es dürfte bald teurer werden als 49 Euro.
Mehr als hundert Menschen starben durch die verheerenden Buschfeuer auf Maui, fast 400 werden auch nach zwei Wochen noch vermisst. Helfende durchsuchen weiter die Ruinen, Angehörige sollen mit DNA-Proben helfen.
Madagaskar wollte eine große Party zur Eröffnung der Inselspiele feiern, stattdessen kam es in der Hauptstadt Antananarivo zur Tragödie. Es ist nicht der erste tödliche Vorfall vor dem Mahamasina-Stadion.
An einer der wichtigsten Kultureinrichtungen Großbritanniens sind Kunstschätze verschwunden. Warnungen vor einem Dieb gab es offenbar schon 2021. Doch sie wurden ignoriert. Nun zieht Direktor Hartwig Fischer Konsequenzen.
Nach der Kollision hatte der Lkw-Fahrer den Unfallort verlassen und war nach Deutschland zurückgekehrt: In Italien hat sich der Mann nun den Behörden gestellt. Er soll für den Tod des Radprofis Davide Rebellin verantwortlich sein.