Gesundheit

Vor 15 Jahren ging Kobe Bryant in dem Lakers-Jersey auf Korbjagd in der NBA - nun hat ein anonymer Bieter Millionen für das Stoffstück locker gemacht. Erwartet worden war aber noch mehr.

Als Thronfolger war Charles häufig zu Gast in Deutschland – zuletzt im November 2020. Ende März wird er erstmals als König erwartet und soll im Bundestag sprechen. Ob er seine Rede wieder auf Deutsch halten wird?

Hat der 17-jährige, der in Ibbenbüren eine Lehrerin erstochen haben soll, eine Münze über die Tat entscheiden lassen? Die Ermittler leiteten daraus zunächst den Namen für die Mordkommission ab – und ernteten Kritik.

Mehrere Fahrzeuge der US-Armee waren auf der Autobahn 6 unterwegs, als es zu einem Auffahrunfall kam. Zwei Militärangehörige wurden schwer verletzt. Die gefährliche Fracht blieb nach ersten Erkenntnissen unbeschädigt.

Im Kampf gegen die Folgen des Massentourismus ergreift Amsterdam neue Maßnahmen: In den Straßen der Altstadt darf ab Mai kein Joint mehr geraucht werden, Kneipen müssen früher schließen. So soll das Viertel lebenswerter werden.

Trümmerberge, Zeltstädte, Massengräber: Erst aus der Luft lassen sich die Ausmaße der Erdbebenkatastrophe in der Türkei und Syrien erahnen. Zerstörte Straßen erschweren die Bergungen.

In einem Schweinestall im Landkreis Osnabrück sind rund 600 Tiere tot gefunden worden. Die Schweine seien »mutmaßlich verhungert«. Ein Mitarbeiter soll die Tiere vernachlässigt haben.

In der Schweiz hat ein Skitourengänger sechs Stunden unter Schneemassen überlebt. Seine Retter fanden ihn rechtzeitig – wohl nur dank seiner aufmerksamen Familie.

Die Coronapandemie hat bis heute schwere Auswirkungen auf die Gesundheit von Kindern und Jugendlichen. Eine Expertengruppe empfiehlt nun fünf konkrete Maßnahmen, um die Betroffenen zu unterstützen.

Es ist ein Kompromiss nach zähen Verhandlungen: In England haben sich Kirchenobere dafür ausgesprochen, dass gleichgeschlechtliche Paare zur Segnung antreten dürfen – eine kirchliche Heirat bleibt weiterhin verboten.

282 Menschen sind innerhalb von zwölf Monaten in England und Wales durch sogenannte Messerkriminalität gestorben – besonders eine Gruppe ist betroffen.

Am Donnerstagmorgen war ein Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg entdeckt worden – laut Experten soll dieser noch heute gesprengt werden. Schülerinnen und andere Betroffene kamen in ein kurzfristig eingerichtetes Auffanglager.