Gesundheit
Zwei Reichsbürgern aus Sachsen-Anhalt sind zahlreiche Waffen entzogen worden. Vom Landkreis heißt es: Den Betroffenen fehle die »im Waffengesetz geforderte Zuverlässigkeit«.
Die ehemalige Leiterin einer ultraorthodoxen jüdischen Schule in Melbourne muss ins Gefängnis. Der Missbrauchsfall um die gebürtige Israelin hatte auch Israels Beziehungen zu Australien zeitweise belastet.
In Florenz sollen zwei deutsche Touristen den jahrhundertealten Vasari-Korridor beschmiert haben. Der Direktor der zuständigen Uffizien verurteilt die Tat aufs Schärfste.
In seiner Nachtruhe hat ihn vermutlich niemand gestört: In Thüringen hat ein Fahrradtourist sein Zelt auf einem Friedhof aufgeschlagen. Offenbar aus Versehen.
In Tirol hat eine 64-jährige Bergsteigerin den Halt verloren und stürzte in die Tiefe. Dabei soll sie den Bergführer, der vor ihr lief, mit sich gerissen haben. Auch in Südtirol kam es zu einem tödlichen Unfall.
Der frühere Außenminister Heiko Maas und die Schauspielerin Natalia Wörner sind kein Paar mehr. Sie wollen aber »freundschaftlich verbunden bleiben«, wie sie in einer Stellungnahme bekannt gaben.
Im Süden Kaliforniens sind mehrere Menschen bei einer Schießerei in einer Bar für Motorradfahrer ums Leben gekommen. Dutzende Einsatzkräfte waren vor Ort.
500 Liter Wasser pro Sekunde schießen aus der Fontäne Jet d’Eau in den Genfer Himmel – trotzdem hat ein Mann versucht, seinen Kopf auf die Düse zu legen. Die Folgen sind erheblich.
Ein Mann sticht in Berlin-Neukölln mit einem Küchenmesser auf zwei Mädchen ein – und soll dafür nun dauerhaft in die Psychiatrie. Die Staatsanwaltschaft hat ein Sicherungsverfahren beantragt.
Das Seilbahnunglück im Norden Pakistans hat offenbar Konsequenzen für den Eigentümer der Anlage. Auch der Betreiber soll festgenommen worden sein.
Ein Jugendlicher hat in einer S-Bahn in Hessen einem anderen Fahrgast mit einem Messer schwere Gesichtsverletzungen zugefügt. Das Opfer musste in eine Klinik gebracht werden. Das Tätermotiv ist noch unbekannt.
Alfons Schuhbeck sitzt nun hinter Gittern. Der Starkoch ist wegen Steuerhinterziehung in Millionenhöhe zu einer Haftstrafe von mehr als drei Jahren verurteilt worden.