Gesundheit

Der Hochbegabtenverein Mensa hat einen Vierjährigen aufgenommen – zum Erstaunen der Zürcher Professorin Elsbeth Stern. Hier erklärt sie, ab wann Intelligenz messbar ist und wie Eltern schlaue Kinder richtig fördern.

In einer Musikschule in Berlin-Kreuzberg stapeln sich Säcke mit Kleidung, Decken und Lebensmitteln – alles für die Erdbebenopfer in der Türkei. Die Helfer kommen mit dem Sortieren kaum hinterher.

Viele Menschen wollen angesichts der verheerenden Bilder aus Syrien und der Türkei helfen. Worauf sollte man achten? Das Deutsche Zentralinstitut für soziale Frage prüft Hilfswerke auf ihre Vertrauenswürdigkeit.

»Wir holen die Klimakleber von der Straße – schnell, effizient und direkt«: In markigen Worten hat NRW-Innenminister Reul eine digitale Fortbildung für die Beamten des Bundeslands angekündigt.

In Syrien fehlt es an Hilfe, die Suche nach Vermissten kommt nur langsam voran. Während ein Mann in Aleppo auf das Überleben seiner Familie hofft, jubeln Menschen in einer Nachbarstadt über die Rettung einer Familie.

Das Erdbeben trifft in Syrien eine ohnehin gebeutelte Region – und auch die Hilfsorganisationen. Der Direktor des deutschen Teils von »Ärzte der Welt« war noch vor ein paar Tagen dort und fürchtet um seine Kollegen.

Das Landgericht München I hat entschieden: Die Politiker-Tochter Andrea Tandler bleibt nach umstrittenen Maskengeschäften in U-Haft. Sie und ihr Partner sollen Steuern in Millionenhöhe hinterzogen haben.

Videos zeigen, wie Aktivisten von der Straße gezerrt, geschubst und der Fuß einer Person überrollt wird: Auseinandersetzungen zwischen Autofahrern und der »Letzten Generation« könnten juristische Konsequenzen haben.

Vorübergehend soll ihm ein syrisches Dokument zugeordnet worden sein: Im Fall des Verdächtigen der Regionalzug-Attacke in Schleswig-Holstein kommen immer neue Hinweise auf ein Behördenversagen ans Licht.

Kein gezielter Antisemitismus, aber trotzdem höchst fragwürdige Stereotype – das ergab die Durchsicht von Schulbüchern in NRW. Fachleute sprechen von teilweise »problematischen Befunden«.

Samantha Markle verklagt ihre Halbschwester Meghan wegen Verleumdung. Offenbar verlangt sie 75.000 US-Dollar Schadensersatz. Vor Gericht in Florida hat die 58-Jährige nun einen Teilerfolg erzielt.

An einem Münchner Bahnhof haben sich offenbar massiv Ratten ausgebreitet – auch durch menschliches Zutun. Anwohner sind beunruhigt, die Stadt ist alarmiert.