Gesundheit

Er gilt als Ikone der Querdenker-Bewegung, war angeklagt wegen Volksverhetzung. Nun ist der Autor Sucharit Bhakdi freigesprochen worden – und er genießt es. Seine Anhänger feiern ihn wie den Messias.

Er gilt als Ikone der Querdenker-Bewegung, war angeklagt wegen Volksverhetzung. Nun ist der Autor Sucharit Bhakdi freigesprochen worden – und er genießt es. Seine Anhänger feiern ihn wie den Messias.

Jahrelang schwieg sie, nun hat sich die verurteilte Rechtsterroristin Beate Zschäpe zu den Taten des NSU geäußert. Nicht alle Zuhörer fanden sie glaubwürdig. Die neun wichtigsten Aussagen.

Mit spektakulären Überfällen erbeutete er Millionen, dafür musste Rodriguez Santos zwölf Jahre ins Gefängnis. Im SPIEGEL-TV-Podcast »Im Verhör« spricht er über seine größten Coups, sein Doppelleben als Familienvater – und späte Reue.

1992 war ein Mädchen tot in einem leer stehenden Warenhaus entdeckt worden, für die Ermittlungen gaben 800 Männer DNA-Proben ab. Nun hat ein Gericht einen 55-Jährigen schuldig gesprochen.

Knapp 75 Prozent mehr Fälle als noch vor zwei Jahrzehnten: Die Zahl der an Hautkrebs Erkrankten ist stark gestiegen, mehr Menschen sterben nach der Diagnose. Ältere und Männer sind besonders betroffen.

Knapp 75 Prozent mehr Fälle als noch vor zwei Jahrzehnten: Die Zahl der an Hautkrebs Erkrankten ist stark gestiegen, mehr Menschen sterben nach der Diagnose. Ältere und Männer sind besonders betroffen.

Offenbar absichtlich hat ein junger Mann eine Absperrung in Washington D.C. mit einem Laster umgefahren. Aufnahmen zeigen eine Hakenkreuzflagge neben dem Fahrzeug. Der Mann soll dem Weißen Haus zudem gedroht haben.

Offenbar absichtlich hat ein junger Mann eine Absperrung in Washington D.C. mit einem Laster umgefahren. Aufnahmen zeigen eine Hakenkreuzflagge neben dem Fahrzeug. Der Mann soll dem Weißen Haus zudem gedroht haben.

Er würde den Polizeischutz auch aus eigener Taschen zahlen: Prinz Harry wünscht sich besonderes Geleit, wenn er in Zukunft seine Heimat besucht. Doch die britische Justiz erteilte dem Royal eine klare Absage.

Promi-Beziehungen halten selten. Paris Hilton und ihre Hündin Harajuku Bitch waren eine Ausnahme – 23 Jahre lang waren sie unzertrennlich. Jetzt ist das Tier tot, und das Frauchen postet: »Mein Herz bricht«.

Die Bundesgartenschau wollte eine AWO-Tanztruppe nicht mit Sombreros auftreten lassen – wegen kultureller Aneignung. Am Mittwoch tanzen die Seniorinnen nun doch, ohne Hut. Ein Anruf bei Gruppenleiterin Erika Schmaltz.