Gesundheit

Plötzlich rollte die Bahn nicht mehr: In Schwaben gerieten ein Lokführer und ein Fahrdienstleiter in Streit. Hintergrund waren »unterschiedliche Auffassungen« über ein Detail eines Regelwerks.

Im Abwasser steckt wertvolle Energie – und die geht vielerorts ungenutzt in der Kanalisation verloren. Das könnte anders laufen, finden auch die Berliner Stadtwerke und arbeiten an einer nachhaltigeren Lösung.

Sie soll ein junges Mädchen auf offener Straße geschlagen und zu Boden gedrückt haben: Die Polizei in Meißen ermittelt nach einer offenbar rassistisch motivierten Attacke gegen eine 42-Jährige.

Ein Facharzt für forensische Psychiatrie und eine Mitarbeiterin der Kassenärztlichen Vereinigung gerieten per Mail in Streit. Der Mann zitierte schließlich makabre Zeilen aus einem Märchen und muss jetzt eine Strafe zahlen.

Es geht um »schwerwiegende Verstößen gegen die Haltungsanforderungen des Tierschutzgesetzes«: In Erfurt wurden einer Züchterin 55 Rassehunde weggenommen. Das Oberverwaltungsgericht hat diese Entscheidung nun bestätigt.

Das Hochzeitsalbum durchweicht, das Ehebett überflutet: Die Menschen im norditalienischen Cesena sind verzweifelt. Die schweren Überschwemmungen haben ihren Ort in eine Schlammwüste verwandelt.

Habecks geplantes Heizungsgesetz verunsichert die Menschen. Hausbesitzer, Handwerker und Industrie sind überfordert von der Wärmewende. Klar ist allerdings: Die Emissionen müssen runter – wie kann Deutschland das schaffen?

Badeurlauber müssen ab diesem Sonntag besonders vorsichtig sein: Die etwa 50 Rettungsschwimmer von Palma treten in einen unbefristeten Streik. Es geht ums Geld – und Renovierungen.

Wegen Ruhestörung und Sachbeschädigung kam es offenbar zum Streit: In Wenden in Nordrhein-Westfalen hat ein 74-Jähriger mit einer Kleinkaliberwaffe auf Jugendliche geschossen. Eine junge Frau wurde schwer verletzt.

Carole und Michael Middleton hatten ihr Unternehmen für Party-Dekoartikel im Jahr 1987 gegründet – nun musste es verkauft werden. Die Pandemie hatte dem Geschäft stark zugesetzt, zuvor war eine Rettung gescheitert.

Carole und Michael Middleton hatten ihr Unternehmen für Party-Dekoartikel im Jahr 1987 gegründet – nun musste es verkauft werden. Die Pandemie hatte dem Geschäft stark zugesetzt, zuvor war eine Rettung gescheitert.

Die Seniorin leidet an Demenz, stand mit einem Messer vor ihrem Zimmer: In Australien kämpft eine Frau ums Überleben, nachdem ein Polizist mit einer Elektroschockpistole auf sie geschossen hat.