Schlagzeilen
Er hat zuletzt die Grönland-Vertretung in Washington geleitet, nun wird er Dänemarks Mann für die Arktis: Kenneth Høegh. Ab Mai hat der Diplomat gleich eine geopolitisch wichtige Aufgabe vor sich.
Es ist das erste Mal, dass ein EU-Mitglied Asylbewerber in ein Land bringt, das weder das eigene noch ein Transitland ist: Italien hat 40 abgelehnte Menschen nach Albanien gebracht. Der Europäische Gerichtshof prüft das Vorgehen.
Dem Konzern British Steel geht das Geld aus, der chinesische Eigner will nun die Produktion drastisch runterfahren. Die Regierung möchte das verhindern und die Fabrik im Handstreich unter staatliche Kontrolle stellen.
Die Zolleskapaden von US-Präsident Trump besorgen die EU-Finanzminister zutiefst. Auch wenn die Gefahr zunächst gebannt scheint, bleibe die Lage unbeständig und unsicher, warnt Wirtschaftskommissar Dombrovskis die Ressortchefs beim Treffen in Brüssel. Von J. Mayr.
Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Schwesig hat für die Ost-Länder den Koalitionsvertrag mit ausgehandelt. Nun müsse Schwarz-Rot schnell Vertrauen zurückgewinnen - denn vielerorts sei das längst zur AfD gewandert, mahnt sie bei tagesschau24.
Wegen einer Dürre klagen Bauern in Texas über Wassermangel. US-Präsident Trump drohte bereits mit Konsequenzen. Nun kündigte Mexikos Staatschefin an, dem reichen Nachbarland im Norden zu helfen.
Die Inflation erschwert das Leben für viele Menschen in Bolivien. Zahlreiche Fleischarbeiter haben nun gegen die Folgen protestiert. Um ein Gespräch mit dem Präsidenten zu bekommen, nutzten sie auch teils rabiate Methoden.
Eine Cessna stürzt in einer Stadt in Florida ab. TV-Sender berichten von einem Feuerball
Vor zweieinhalb Jahren fegten die Märkte die britische Premierministerin aus dem Amt. Nun bekommt der US-Präsident die Macht der Anleihemärkte zu spüren. Die Parallelen sind erstaunlich.
CDU-Chef Merz soll wohl am 6. Mai zum Bundeskanzler gewählt werden. Die Planungen dafür sind laut übereinstimmenden Medienberichten schon in vollem Gange - nur die Zustimmung von SPD und CDU zum Koalitionsvertrag steht noch aus.
Die sprunghafte Politik Donald Trumps lässt JPMorgan Chase mit Sorge in die Zukunft blicken: Der Chef der Großbank warnt vor einem »Handelskrieg« infolge der Zölle. Auch Mitbewerber Morgan Stanley erwartet Kreditausfälle.
Knapp ein halbes Jahr nach dem Tod des Doppelstaatsbürgers Sharmahd im Iran haben Angehörige und Weggefährten in Berlin Abschied genommen. Viele Fragen bleiben offen. Seine Familie erhebt schwere Vorwürfe. Von B. Esmaili und I. Schayani.