Schlagzeilen
Die Hamburger Band Meute tourt derzeit durch die USA und Kanada. Die Musiker positionieren sich klar gegen Homophobie und Ausgrenzung. Eine Position, die in den USA auch Probleme bereiten könnte. Von D. Pelz und A. Pommerenke.
Die USA versuchen weiter im Krieg Russlands gegen die Ukraine zu vermitteln. Dazu reiste nun der US-Sondergesandte Witkoff zum dritten Mal nach Russland. Dort trifft er auch Kreml-Chef Putin.
Die Lebensmittelpreise sind im Vergleich zum März 2024 gestiegen. Besonders stark legten einige Obst- und Gemüsesorten zu. Zucker und Knoblauch sind hingegen günstiger als vor einem Jahr.
Eine Fabrik für Luxushandtaschen in Texas sollte für den LVMH-Konzern die Expansion in die USA erleichtern. Doch der Standort kämpft mit Schwierigkeiten. Es mangelt etwa an qualifizierten Fachkräften.
Kontaktlinsen schaden Mensch und Natur. Vor allem, wenn sie falsch entsorgt werden.
Wer dieses Jahr Schokolade fürs Osternest kauft, zahlt deutlich mehr und bekommt weniger. Grund sind Rekordpreise für Kakao auf dem Weltmarkt. Denn Wetterextreme, Schädlinge und Misswirtschaft sorgen für schlechte Ernten.
Der US-Dollar verliert immer mehr an Wert. Investoren setzen angesichts des Zollchaos auf andere Währungen oder Anlageformen. Verbraucher in Europa könnten aber profitieren.
Jede halbe Stunde wird im Osten der Demokratischen Republik Kongo ein Kind sexuell missbraucht, berichtet das Kinderhilfswerk Unicef. Es sind nicht die einzigen Gräueltaten in der Konfliktregion.
Immer wieder streitet die Slowakei über den Umgang mit Bären. Nun reagiert die Regierung auf einen neuen Todesfall. Sie will rund ein Viertel der Gesamtpopulation zum Abschuss freigeben. Von Danko Handrick.
Drei Monate hat Europa Zeit, im Zollstreit mit den USA zu verhandeln. Heute treffen sich die EU-Finanzminister. Ziel ist es, einen Handelskrieg zu vermeiden. Die Minister geben sich optimistisch, haben aber auch einen Plan B. Von J. Mayr.
Mitten im australischen Wahlkampf werden Details über einen geplanten Terroranschlag bekannt. Ziel war offenbar Oppositionsführer Peter Dutton. Der nun mutmaßliche Angreifer: ein 16-jähriger Teenager.
Union und SPD wollen bereits angestoßene Projekte in der Sicherheitspolitik fortsetzen. Doch auch Neuerungen stehen bevor: ein Nationaler Sicherheitsrat soll kommen. Was ist noch geplant? Von Claudia Buckenmaier.