Ausland

Die israelische Armee erklärt ihren Antiterroreinsatz in Dschenin offiziell für beendet. Doch die Auseinandersetzungen zwischen Israel und militanten Palästinensern ebben nicht ab: Gaza wird wieder zum Kampfplatz.

Die russische Fluggesellschaft nimmt nach eineinhalb Jahren Pause wieder Flüge von Russland nach Kuba auf. Den Erstflug übernimmt eine Boeing 777, die einen besonderen Namen trägt.

16 Monate Krieg, die Ziele in weiter Ferne – aber der Kremlchef zeigt sich vor Uni-Absolventen siegesgewiss. Moskau und Kiew beschuldigen sich gegenseitig, das AKW Saporischschja angreifen zu wollen. Der Überblick.

Russland stationiert 180.000 Soldaten an den Ostfronten. Selenskyj bedankt sich für die von Deutschland gelieferten Flugabwehrsysteme, doch Kiew sieht weiteren Aufrüstungsbedarf. Was in der Nacht im Krieg gegen die Ukraine passiert ist.

Als die israelische Armee nach ihrem Antiterroreinsatz aus Dschenin abrückt, werden aus dem Gazastreifen Raketen auf den Süden Israels abgefeuert. Die Luftwaffe beschießt zur Vergeltung ein Militärgelände der Hamas.

Die Lage am AKW Saporischschja ist Kiew zufolge gerade extrem gefährlich, doch was tue die Atombehörde dagegen? Sie sei »Wirkungslos«, ist noch einer der freundlicheren Vorwürfe der ukrainischen Regierung.

In London sind neue Videos von Politikern auf Lockdown-Feiern aufgetaucht. Pikant: Dabei ist mutmaßlich auch ein Mann, der am Untersuchungsbericht über den Party-Sünder-Parlament-Irreführer Boris Johnson mitarbeitete.

In London sind neue Videos von Politikern auf Lockdown-Feiern aufgetaucht. Pikant: Dabei ist mutmaßlich auch der Mann, der an den Ermittlungen gegen den Party-Sünder-Parlament-Irreführer Boris Johnson teilnahm.

Mobiltelefone, Tablets und Smartwatches sind laut niederländischer Regierung ab 2024 in Klassenräumen nicht mehr erlaubt. Bis Herbst sollen Lehrer, Eltern und Schüler Regeln erarbeiten, wie das Verbot umgesetzt werden kann.

»Und wenn die Dinge aus dem Ruder laufen, muss man sich vielleicht in die Lage versetzen, sie zu regulieren oder abzuschalten«: Emmanuel Macron skizziert vor Bürgermeistern mögliche Maßnahmen für den Kampf gegen Randalierer.

Beide Kriegsparteien warnen vor angeblich anstehenden Angriffen auf das Atomkraftwerk Saporischschja. Und: Russland sieht derzeit keinen Grund für Fortsetzung des Getreideabkommens. Das waren die News am 4. Juli 2023.

Soldaten, Drohnen, Spezialeinheiten: Israels Sicherheitsapparat ist massiv gegen Widerstandskämpfer in Dschenin vorgegangen. Nun endet die Operation. Premier Netanyahu und sein Verteidigungsminister geben sich zufrieden.