Gesundheit
Lokale Medien sprechen von einem »mysteriösen« Fall: Eine 58-jährige Deutsche starb vor elf Tagen in einem griechischen Küstenort – offenbar nicht eines natürlichen Todes.
Der Einsatz dauerte mehrere Stunden: In Oberbayern hat die Polizei einen Mann festgenommen. Er soll erst in seinem Elternhaus randaliert und dann mit einem Gasdruckgewehr Schüsse abgefeuert haben.
Veranstalter des Wacken Open Air lassen keine weiteren Besucher aufs Gelände. Einige schafften es auf den letzten Drücker, andere müssen umkehren. Wacken-Chef Thomas Jensen verspricht, sich »noch etwas einfallen zu lassen«.
Einmal bei einer Hollywoodgröße einmieten, dieser Wunsch kann sich nun für zwei Gäste erfüllen. Gwyneth Paltrow öffnet über Airbnb für eine Nacht ihre Pforten – gemeinsames Dinner inklusive.
»Man muss schließlich auffallen«: Das Kultusministerium in Baden-Württemberg wirbt großflächig um neue Lehrkräfte. Der Realschullehrerverband empfindet eines der Plakate als »Geringschätzung des Lehrerberufs«.
In Deutschland sind in diesem Jahr deutlich mehr wohnungslose Menschen untergebracht als noch 2022. Das liegt laut Statistischem Bundesamt an einer verbesserten Datenmeldung und vielen Geflüchteten aus der Ukraine.
Auf einem Schiff lernten sie sich kennen – auf einem Schiff gaben sie sich nun auch das Jawort: Frank Spothelfer sei »genau der Mann, den ich mir erträumt habe«, schwärmt Birgit Schrowange.
Vernachlässigung, psychische, körperliche oder sexueller Gewalt: Die Zahl der registrierten Kindeswohlgefährdungen hat 2022 einen Höchstwert erreicht. Fast die Hälfte der Betroffenen ist jünger als acht Jahre.
Heftiger Regen, Schlamm in Massen, lange Staus und ein Einlassstopp: Vor Beginn des Wacken Open Air herrschen teils chaotische Zustände. Nun soll das Festival losgehen – mit deutlich weniger Besuchern als geplant.
Der feuchte Winter half gegen die Dürre – und sorgt nun für reichlich Brennstoff: In der Mojave-Wüste wütet das bisher größte Feuer des Jahres in Kalifornien, Tausende der berühmten Joshua Trees sind bedroht.
Ausgefallene Uhren, edler Schmuck: Die Schweizer Marke Piaget hat sich mit Luxus einen Namen gemacht. Nun wurde eines ihrer Geschäfte in Paris von einem Trio ausgeraubt.
Es fängt harmlos an. Doch nur Sekunden, nachdem zwei Kinder in Alaska mit Spielzeugpistolen aufeinander geschossen haben, hat eines von beiden ein Gewehr in der Hand. Und drückt ab.