Schlagzeilen
Wie Mädchen und Frauen im Krieg in Sudan leiden, macht ein neuer Bericht von Amnesty International deutlich. Die NGO fordert die Weltgemeinschaft zum Handeln auf.
Hat sich die Union bei den Verhandlungen von der SPD übervorteilen lassen? Hier berichten sieben CDU-Politiker über die Stimmung in ihren Kreisverbänden und ihre Erwartungen an Schwarz-Rot.
Die Wirtschaft soll wieder in Schwung kommen und wachsen, versprechen Union und SPD. Im Koalitionsvertrag haben sie sich auf zahlreiche Maßnahmen verständigt, um Unternehmen zu entlasten. Reicht das aus? Von Jan Zimmermann.
Elon Musk hat Tesla in eine Sackgasse manövriert: Der Autokonzern leidet unter seinen politischen Eskapaden – und ist abhängig von China. Richtig schlimm wird es durch Donald Trumps Zollpolitik. Der SPIEGEL-Report.
Sie war die Frau von John Lennon, aber so viel mehr als das: Yoko Ono ist Konzept- und Performancekünstlerin, Musikerin und Friedensaktivistin, und das seit mehr als 70 Jahren. In Berlin wird die Künstlerin jetzt gleich an drei Orten gewürdigt. Von Andrea Handels.
Israel will Irans Moment der Schwäche zum Angriff gegen dessen Atomprogramm nutzen, sagt der Nahostexperte Walter Posch. Zugleich droht Trump dem Regime mit Bombardierung, will aber auch Geschäfte mit ihm machen.
Großbritannien und Frankreich wollen eine "Koalition der Willigen" zur Unterstützung der Ukraine schmieden. Doch Wochen später sind zentrale Fragen ungeklärt. Ein Treffen in Brüssel zeigt: Die "Willigen" schauen weiter in die USA. Von H. Schmidt.
Am Tag nach der Koalitionseinigung von Union und SPD sind wichtige Fragen noch ungeklärt. Einordnungen von SPIEGEL-Redakteur Christian Teevs.
Der EuGH prüft Italiens Asyl-Regelung zu sicheren Herkunftsländern. Zumindest bei Personen, die im Herkunftsland gefährdet sind, hält der EuGH-Generalanwalt die Schnellverfahren in Albanien für nicht zulässig. Von Egzona Hyseni.
Der Waffenstillstand mit der Hamas ist Geschichte, Israels Militär rückt erneut in Gaza vor. Auch palästinensische Retter werden zur Zielscheibe. SPIEGEL-Redakteurin Dunja Ramadan erklärt, warum wieder Krieg herrscht.
Der Waffenstillstand mit der Hamas ist Geschichte, Israels Militär rückt erneut in Gaza vor. Auch palästinensische Retter werden zur Zielscheibe. SPIEGEL-Redakteurin Dunja Ramadan erklärt, warum wieder Krieg herrscht.
Jahrzehntelang galten die USA als sicherster Anlage-Hafen in Zeiten von Krisen und Ungewissheit. Die Regierung Trump ist bereit, dieses Renommee zu riskieren - und zeigt sich auf die Konsequenzen erstaunlich unvorbereitet, meint Samuel Jackisch.