Schlagzeilen
»Make America’s showers great again«: Donald Trump beklagt einen »Obama-Biden-Krieg gegen den Wasserdruck« – und hebt Regeln seiner Vorgänger auf, wohl auch aus persönlichen Befindlichkeiten. Was ist da los?
Wegen einer 50-Dollar-Spende an die Ukraine sollte eine amerikanisch-russische Tänzerin zwölf Jahre in Haft. Nun kam sie im Austausch für einen Deutschrussen frei, der Rüstungsgüter gehandelt haben soll.
Manche Zölle zieht US-Präsident Trump vorerst zurück, doch gegenüber China bleibt er hart. Sein Ziel: eine Reindustrialisierung der USA. Fachleute bezweifeln, dass das Land überhaupt die Voraussetzungen dafür hat.
Seine Haare sind US-Präsident Trump nach eigener Aussage wichtig. Per Dekret schaffte er deshalb eine Begrenzung des Wasserdurchflusses bei Duschköpfen ab. Die Regelung beschäftigte bereits seine Vorgänger Obama und Biden.
Thorsten Frei sagt, die neue Regierung plant Abschiebeflüge nach Syrien und Afghanistan. Zur Migrationspolitik äußert sich auch die türkische Gemeinde. Sie bezweifelt die Kompetenz der Verhandler.
Thorsten Frei sagt, die neue Regierung plant Abschiebeflüge nach Syrien und Afghanistan. Zur Migrationspolitik äußert sich auch die türkische Gemeinde. Sie bezweifelt die Kompetenz der Verhandler.
Der Elbtower sorgt wieder für Negativ-Schlagzeilen. Nach NDR-Informationen verursacht der Rohbau Schäden an Gebäuden in der Umgebung. Besonders die angrenzende Bahnstrecke sei betroffen.
Shopping, Überweisungen, Filme anschauen - vieles läuft heute online. Doch gut vier Prozent der 16- bis 74-Jährigen haben das Internet noch nie genutzt. Die Zahl der Nichtnutzer geht aber zurück.
Die Einigung von SPD und Union beschäftigt auch ausländische Medien. Einige sehen in Friedrich Merz einen Hoffnungsträger, andere betonen den Druck, der auf ihm lastet.
Die Einigung von SPD und Union beschäftigt auch ausländische Medien. Einige sehen in Friedrich Merz einen Hoffnungsträger, andere betonen den Druck, der auf ihm lastet.
Ob Steuern, Rente, BAföG, Strom, Gas, Flugtickets oder Pendlerpauschale: Im Koalitionsvertrag von CDU, CSU und SPD geht es auf vielen Seiten ums Geld. Was bedeutet das konkret für Verbraucher?
Mit der Einigung auf einen Koalitionsvertrag ist ein großer Schritt zu einer neuen Regierung gemacht. Doch bis zur Kanzlerwahl müssen noch weitere Hürden genommen werden. Wie sieht der Zeitplan aus? Ein Überblick.