Ausland

Das Geldchaos in ihrem Land hat die Simbabwer kreativ gemacht: Sie heben Dollars in Fast-Food-Läden ab, legen ihre Altersvorsorge in Kühen an. Nun wählen sie – und hoffen, dass sich endlich etwas ändert.

Der politische Machtkampf zwischen liberalen und antiliberalen Kräften in Israel verunsichert Juden in aller Welt. Und bringt sie möglicherweise in ein schreckliches Dilemma.

Der Bürgermeister von Moskau und mehrere Regionalgouverneure werden im September gewählt. Der inhaftierte Kremlkritiker Nawalny rechnet mit massivem Betrug und rät, gegen die Regierungspartei zu stimmen.

In München soll ein 20-jähriger Mann die Hilflosigkeit eines betrunkenen 18-Jährigen ausgenutzt haben, um sich stundenlang mitten auf einem U-Bahnsteig sexuell an ihm zu vergehen. Die Polizei ermittelt.

Das Auswärtige Amt hat auf Vorwürfe von Human Rights Watch reagiert, demzufolge Saudi-Arabien Hunderte Migranten an der Grenze zum Jemen erschossen haben soll. Man spreche regelmäßig miteinander – »auch über Menschenrechtsfragen.«

Das Auswärtige Amt hat auf Vorwürfe von Human Rights Watch reagiert, demzufolge Saudi-Arabien Hunderte Migranten an der Grenze zum Jemen erschossen haben soll. Man spreche regelmäßig miteinander – »auch über Menschenrechtsfragen«.

Ein Jahr nach dem Tod von Jina Mahsa Amini hat eine Kommission des iranischen Parlaments einer Verschärfung der Kopftuchpflicht zugestimmt. Das neue Hidschab-Gesetz sieht noch härtere Strafen bei Verstößen vor.

Ein Jahr nach dem Tod von Jina Mahsa Amini hat eine Kommission des iranischen Parlaments einer Verschärfung der Kopftuchpflicht zugestimmt. Das neue Hidschab-Gesetz sieht noch härtere Strafen bei Verstößen vor.

Mit Waffengewalt gehen saudische Grenzbeamte gegen Migranten vor. Laut Human Rights Watch wurden in den vergangenen Monaten Hunderte Menschen erschossen. Augenzeugen berichten von Leichenbergen.

Nach der Zusage von Kampfjetlieferungen aus Dänemark und den Niederlanden erhofft sich Selenskyj »frische Ergebnisse«. Und: Moskau wehrt angeblich weitere Drohnenattacke ab. Die News.

Nach einer Stichwahl hat sich Bernardo Arévalo im Kampf um die Präsidentschaft in Guatemala durchgesetzt. Als sicherer Sieger darf er sich jedoch noch nicht fühlen: Die Behörden stellen die Legitimität seiner Partei infrage.

Die jährliche Übung der Einheiten aus Südkorea und den USA steht an – und der Norden sendet wie immer ein aggressives Signal. Kim Jong Un schaute persönlich bei einem Waffentest vorbei.