Ausland

Seit Tagen entlädt sich in Frankreich die Wut über den Schuss auf einen 17-Jährigen. Die Staatsanwaltschaft hat den verantwortlichen Polizisten nun festgenommen – und ermittelt wegen »vorsätzlicher Tötung«.

Seit 16 Monaten herrscht Krieg, sein Land brauche eine Perspektive: So untermauert der ukrainische Präsident seine Forderung nach Aufnahme von EU-Beitrittsverhandlungen. Vom EU-Gipfel kamen derweil nur vage Zusagen.

War es nun ein Spionageballon, der im Februar Nordamerika überflog und dann abgeschossen wurde? Sicher ist dem Pentagon zufolge jetzt, dass der Ballon nichts sammeln und senden konnte – dafür hätten die USA gesorgt.

Der Hilfssheriff, der wegen seiner Untätigkeit bei der Schießerei an der Marjory Stoneman Douglas High School angeklagt wurde, ist in allen elf Anklagepunkten freigesprochen worden. Bei dem Massaker kamen 17 Menschen ums Leben.

In einer Vorlesung zu Gender-Fragen an einer kanadischen Universität hat ein 24-Jähriger drei Menschen attackiert. Die Polizei sieht Hass als Motiv. Premierminister Trudeau bezeichnet die Tat als »entsetzlich und inakzeptabel«.

Nach der Erschießung eines 17-Jährigen durch einen Polizisten schreien in Nanterre bei Paris Tausende ihre Wut heraus. Präsident Macron droht eine Rebellion der Banlieues – nun schickt er ein Großaufgebot an Polizei.

Hunderte Flüchtlinge starben beim Schiffbruch vor der griechischen Küste. 16 Überlebende machen die Küstenwache verantwortlich – und auch die Ermittlungsakten werfen Fragen auf: Versuchen die Grenzwächter, etwas zu vertuschen?

Polizisten hatten den Jugendlichen Nahel M. bei einer Verkehrskontrolle in Nanterre erschossen. Seine Mutter hat nun zu einer Kundgebung aufgerufen. Die Demonstranten verlangten »Gerechtigkeit für Nahel«.

Die israelische Regierung plant einen Umbau der Justiz – zugunsten von Parlament und Ministerpräsident. Seit Monaten demonstrieren Zehntausende dagegen. Nun kündigt Premier Netanyahu eine Entschärfung an.

Alexander Lukaschenko hat die Wagner-Kämpfer nach Belarus eingeladen. Dort stellt er ihnen offenbar einen verlassenen Militärstützpunkt zur Verfügung. Tausende könnten hier womöglich unterkommen.

Wladimir Putin schüttelt Hände, umarmt Fans und lässt Selfies zu: Der kontaktscheue Kremlchef hat sich beim Besuch eines Touristenortes filmen lassen. So, als hätte es den Wagner-Aufstand nie gegeben. Was steckt dahinter?

Die Verbrennung eines Korans in Stockholm sorgt in der islamischen Welt für Empörung. Videos in den sozialen Medien sollen zeigen, wie Demonstranten das Tor der schwedischen Botschaft im Irak durchbrechen.