Gesundheit

Immer mehr europäische Länder heben ihre Corona-Regeln auf. Deutschland hält unterdessen an seinem konservativen Kurs fest. Dass andere Nationen nun Lockerungen wagen, hängt jedoch nicht immer mit einer vorausschauenden Corona-Politik zusammen.

Versagen die Schnelltests bei Omikron? Nein, viele weisen auch die neue Variante verlässlich nach, zeigt eine Laborauswertung. ZEIT ONLINE hat erste Zahlen.

In Österreich ist eine junge Deutsche von einer Lawine verschüttet worden. Helfer konnten die bewusstlose 20-Jährige aus den Schneemassen befreien. Die Behörden warnen vor einer erheblichen Lawinengefahr in Tirol.

Am Sonntag wird Elizabeth II. seit 70 Jahren Königin sein. Zu diesem Anlass bringt die britische Post Sondermarken heraus. Sie zeigen die Queen bei öffentlichen Auftritten – von 1957 bis 2020.

Wenn sich Frauen nach einer Morddrohung ihres Partners an den Staat wenden, reagiert dieser nach Einschätzung des Weißen Rings oft hilflos. Das zeige etwa das »unzureichend umgesetzte Gewaltschutzgesetz«.

In Deutschland gibt es derzeit keine gesetzliche Regelung zur Elternschaft für ein verheiratetes Frauenpaar. Das beschäftigt auch das Bundesverfassungsgericht – und soll sich nun endlich ändern.

Versorgungsketten sind unterbrochen, Ortschaften von der Außenwelt abgeschnitten, die Luftwaffe muss kranke Menschen ausfliegen: In Australien steht eine der wichtigsten Fernverkehrsstraßen teils unter Wasser.

In einer ökumenischen Trauerfeier haben in Kusel hunderte Menschen der beiden getöteten Polizisten gedacht. Es gehe darum, die Gefühle von Angst und Wut auszuhalten, sagt die Pastorin.

Betrüger spielten einem Senioren vor, sie müssten sein Vermögen auf Falschgeld überprüfen. Als seine Wertgegenstände nach zwei Stunden nicht zurück waren, rief der Mann die echte Polizei.

Forscher haben eine Variante des HI-Virus entdeckt, die eine deutlich höhere Viruslast aufweist, ansteckender und schädigender ist. Sie verbreitet sich seit Jahrzehnten.

Die Polizei hat einen 49-Jährigen festgenommen, der wegen eines Raubes seit 1995 gesucht wurde. Die Beamten stellten ihn bei der Ankunft von Mallorca am Kölner Flughafen.

Polizisten entdeckten in einem völlig überladenen Transporter einen Esel und mehrere Vögel. Doch das Ausmaß ihres Fundes offenbarte sich erst, als der Wagen am Tierheim entladen werden sollte.