Ausland

Die Krise ist bereits fast vergessen. Bei der diesjährigen Paris Air Show hoffen die Flugzeugbauer auf fette Aufträge. Einen Rekordauftrag hat dabei Airbus eingefahren. Die Indische Airline Indigo bestellt 500 Flugzeuge der A320-Neo-Familie.

Jens Stoltenberg bekräftigt bei einem Besuch in Berlin: Die Ukraine wird beim nächsten Nato-Gipfel keine Beitrittseinladung erhalten. Zugleich hob er Deutschlands Beitrag für das Verteidigungsbündnis hervor.

Gewaltsame Auseinandersetzungen mit Israels Armee sind in Dschenin keine Seltenheit. Bei einer Razzia im Westjordanland sind erneut vier Palästinenser getötet und Dutzende teils lebensgefährlich verletzt worden.

Keine Funkstille mehr: Bei einer Reise nach Peking hat US-Außenminister Antony Blinken überraschend Chinas Präsidenten Xi Jinping getroffen. An Kritik sparte Peking trotzdem nicht.

Der frühere US-Justizminister William Barr greift seinen früheren Chef an: Ex-Präsident Donald Trump. Dessen Verteidigungsargumente in der Aktenaffäre seien unsinnig – und seine Integrität zweifelhaft.

Moskau hat offenbar Einheiten aus dem überschwemmten Gebiet bei Cherson abgezogen und in den Osten der Ukraine verlegt. Und: Kiew meldet die Einnahme eines weiteren Dorfes in der Region Saporischschja. Die News.

Bei seiner Chinareise ist US-Außenminister Antony Blinken nun mit Chinas ranghöchstem Diplomaten zusammengekommen. Wang Yi erhebt Vorwürfe gegen Washington, will die »Abwärtsspirale« jedoch stoppen.

2006 wurde vor Uruguays Küste ein Bronzeadler des gesunkenen Nazi-Kriegsschiffs »Admiral Graf Spee« geborgen. Eigentlich sollte er in eine Friedenstaube verwandelt werden. Nun stoppt der Präsident des Landes das Projekt.

Monatelang wurde über Beginn und Zielrichtung der ukrainischen Gegenoffensive spekuliert. Jetzt hat sie begonnen. Mit kleinen Gebietsgewinnen und erneuten Spekulationen über Opferzahlen und zerstörte West-Panzer.

Mit dem »Voice Referendum« will Australiens Regierung den Aborigines eine Stimme im Parlament geben. Mit einer breiten Mehrheit im Senat ist nun der Weg für die Abstimmung frei. Auch ein Zeitplan steht offenbar bereits.

Ein Kanzler und acht Minister treffen sich mit ihren chinesischen Amtskollegen in Berlin. Regierungskonsultationen nennt sich das aus der Zeit gefallene Format. Die Gäste aus Peking hoffen auf ein klares Signal – an die USA.

Laut einer geheimen Lageanalyse operiert das ukrainische Militär teilweise weit hinter der eigentlichen Frontlinie. Nach Angaben von Wagner-Chef Prigoschin sind 32.000 Ex-Gefangene aus dem Kriegsdienst entlassen worden. Was am Tag im Krieg gegen die Ukraine passiert ist.