Ausland

Ukraine-Krieg: Donald Trump setzt eine Frist, aber lässt sich Wladimir Putin beeindrucken? – Podcast
Donald Trump droht Russland mit Zöllen, um einen Friedensdeal mit der Ukraine zu erzwingen. Doch Wladimir Putin führt den Krieg unbeirrt weiter. Mathieu von Rohr, Leiter des Auslandsressorts, erklärt das Kalkül beider Seiten.

Donald Trump droht Russland mit Zöllen, um einen Friedensdeal mit der Ukraine zu erzwingen. Doch Wladimir Putin führt den Krieg unbeirrt weiter. Mathieu von Rohr, Leiter des Auslandsressorts, erklärt das Kalkül beider Seiten.

Israels Regierungschef verliert den zweiten Koalitionspartner innerhalb weniger Tage. Laut Berichten mehrerer israelischer Medien verlässt auch die ultraorthodoxe Schas-Partei das Bündnis.

Abermals sind bei einer Verteilaktion der umstrittenen Gaza Humanitarian Foundation zahlreiche Menschen ums Leben gekommen. Die Stiftung gibt der Hamas die Schuld, örtliche Behörden berichten von Tränengaseinsatz.

Die US-Entwicklungsbehörde USAID versuchte monatelang, Energieriegel an hungernde Kinder zu verteilen. Doch die Einschränkungen der US-Regierung verhinderten das. Nun soll die Notnahrung offenbar verbrannt werden.

Die Kontrollen an der Grenze zu Deutschland sorgen seit Wochen für Streit in Polen. Zuletzt heizten auch wiederholt katholische Geistliche die Stimmung an. Nun zieht die Regierung in Warschau Konsequenzen.

Im Süden Syriens kommt es seit Tagen zu gewalttätigen Zusammenstößen. Vieles dreht sich dabei um die Minderheit der Drusen und ihre Rolle in der Region. Und um einen internen Konflikt.

Nach Kämpfen mit Hunderten Toten in Syrien hat die drusische Gemeinde in Israel ihre Mitglieder aufgefordert, »ermordeten Brüdern in Syrien zu helfen«. Zugleich griff das israelische Militär erneut Damaskus an.

Der bereits inhaftierte Istanbuler Oberbürgermeister Ekrem İmamoğlu hat aus Sicht eines Gerichts einen Amtsträger beleidigt. Er ist nun zu einer Haftstrafe verurteilt worden. Ihm hatte eine noch härtere Strafe gedroht.

Fünf EU-Politiker durften jahrelang nicht nach China einreisen. Dann hob Peking die Sanktionen gegen vier von ihnen auf, nur nicht gegen den einflussreichen Reinhard Bütikofer. Jetzt kam die Wende.

Diese Pressekonferenz hätte Pam Bondi vermutlich gern geschwänzt. Statt über Drogenbekämpfung zu reden, musste sich die US-Justizministerin Fragen zum Fall Epstein stellen. Die Szene im Video.

Diese Pressekonferenz hätte Pam Bondi vermutlich gern geschwänzt. Statt über Drogenbekämpfung zu reden, musste sich die US-Justizministerin Fragen zum Fall Epstein stellen. Die Szene im Video.