Ausland

Der Sudan steckt in einem Machtkampf zwischen zwei verfeindeten Generälen. Nun wurde ein ranghoher Gouverneur umgebracht, der eine Intervention aus dem Ausland forderte – und die Schuldzuweisungen gehen los.

Ein völlig überfülltes Fischerboot ist vor der griechischen Küste gesunken, hunderte Geflüchtete sind wohl umgekommen. Die Angaben zur Ursache und Hergang des Unglücks widersprechen sich. Der Überblick.

Verschleppt – oder festgenommen? Ein Vorfall um drei kosovarische Polizisten heizt den Konflikt zwischen dem Kosovo und Serbien weiter an. Nun reagiert die Regierung in Pristina mit einem verschärften Grenzregime.

Boris Johnson feierte auch im Lockdown Partys an seinem Amtssitz, später versuchte er die Vorfälle herunterzuspielen. Der Bericht eines Parlamentskomitees über das Verhalten des Ex-Premiers fällt vernichtend aus.

Auf Bali finden viele Menschen aus Russland und der Ukraine Zuflucht. Doch inzwischen sind sie immer öfter ungebetene Gäste. Die lokale Bevölkerung sieht ihre Kultur missachtet.

Kiew erhält Tausende Granaten und Zünder aus Skandinavien. Und: Die Ukraine meldet russischen Beschuss von Odessa und Industrieanlagen in Krywyj Rih. Die News.

Abtreibungen sind in Polen weitestgehend verboten, Ärztinnen und Ärzte verunsichert, wann sie jungen Frauen noch helfen dürfen. Der Tod einer Schwangeren hat nun neue Massenproteste ausgelöst.

Kiew nennt erstmals Details über die russischen und ukrainischen Verluste im Rahmen der laufenden Gegenoffensive. Bei Raketenangriffen auf Odessa sterben drei Zivilisten. Was heute im Krieg gegen die Ukraine passiert ist.

Kiew äußert sich zu angeblichen Erfolgen an der Front. Einen Durchbruch gibt es aber offenbar nicht. Und: die Auswirkungen des Krieges auf die Hungersnöte in aller Welt. Die jüngsten Entwicklungen.

Eigentlich wollte die russische Regierung in Canberra eine neue diplomatische Vertretung etablieren – in bester Lage. Nun allerdings schreitet Australiens Regierung ein.

Donald Trump hat die nächste Anklage hinnehmen müssen, dieses Mal in der Dokumentenaffäre. So heikel dies für den Ex-US-Präsidenten juristisch ist – finanziell lohnt es sich.

»Möchtegern-Diktator spricht im Weißen Haus« – mit einer solchen Einblendung hatte der rechte Sender Fox News über Präsident Biden berichtet. Dessen Sprecherin reagierte nun mit beißendem Humor.