Gesundheit
Ein junger Mann bekommt beim Stand-up-Paddeln auf dem Sorpesee in NRW offenbar einen Krampfanfall, stürzt ins Wasser und geht unter. Einen Tag später finden Einsatzkräfte seine Leiche.
Ermittler im US-Bundesstaat South Carolina haben einen 33-Jährigen nach dem Fund von sechs Leichen festgenommen. Bei zwei der Getöteten soll es sich um seine Tochter und seine Schwägerin handeln.
Ermittler im US-Bundesstaat South Carolina haben einen 33-Jährigen nach dem Fund von sechs Leichen festgenommen. Bei zwei der Getöteten soll es sich um seine Tochter und seine Schwägerin handeln.
Einem Mitarbeiter der Kita, in der beinahe ein »Körpererkundungsraum« eingerichtet worden wäre, wird sexueller Missbrauch vorgeworfen. Der Prozess wurde nun vorläufig eingestellt – weil sich eine wichtige Zeugin im Ausland aufhält.
Einem Mitarbeiter der Kita, in der beinahe ein »Körpererkundungsraum« eingerichtet worden wäre, wird sexueller Missbrauch vorgeworfen. Der Prozess wurde nun vorläufig eingestellt – weil sich eine wichtige Zeugin im Ausland aufhält.
Er stürmte 1944 mit den Alliierten die Strände der Normandie, um Frankreich von den Nationalsozialisten zu befreien. Nun ist Léon Gautier gestorben. Er wurde 100 Jahre alt. Präsident Macron würdigte ihn als »Held«.
Als Kriminalhauptkommissarin Ellen Berlinger hat sie Kriminalfälle in Mainz gelöst. Im Herbst wird Schauspielerin Heike Makatsch nun ein letztes Mal in der Rolle zu sehen sein – trotz guter Einschaltquoten.
Analysen von Überwachungsvideos zeigen: Der Tod einer Mutter und ihres Sohnes nach einem Sturz von der Ostseefähre »Stena Spirit« war kein Unglück.
Es fängt oft als harmloser Online-Flirt an und endet damit, dass hohe Geldsummen an Betrüger überwiesen werden. »Love-Scamming« nennt sich die Abzockmasche, bei der die Liebesbetrüger nicht das Herz einer Frau gewinnen wollen.
Als Chefköchin eines Profi-Radteams servierte Veronika Siflinger-Lutz den Fahrern Kuchen, Kekse und Bier. Hier sagt sie, warum Ernährung keine Raketenwissenschaft ist und Verbote im Grunde nicht helfen.
1,5 Millionen Euro hat ein Unternehmer für vermeintliche Fotoabzüge von Helmut Newton, Cindy Sherman oder Nan Goldin gezahlt. In Wirklichkeit waren es wertlose Digitaldrucke. Vor Gericht übt er Selbstkritik: »Gier frisst Hirn.«
In Magdeburg ist ein 42-Jähriger von einem Zug erfasst worden. Er verlor das Gleichgewicht, als er gegen den Waggon trat.