Ausland

Bei seiner Chinareise ist US-Außenminister Antony Blinken nun mit Chinas ranghöchstem Diplomaten zusammengekommen. Wang Yi erhebt Vorwürfe gegen Washington, will die »Abwärtsspirale« jedoch stoppen.

2006 wurde vor Uruguays Küste ein Bronzeadler des gesunkenen Nazi-Kriegsschiffs »Admiral Graf Spee« geborgen. Eigentlich sollte er in eine Friedenstaube verwandelt werden. Nun stoppt der Präsident des Landes das Projekt.

Monatelang wurde über Beginn und Zielrichtung der ukrainischen Gegenoffensive spekuliert. Jetzt hat sie begonnen. Mit kleinen Gebietsgewinnen und erneuten Spekulationen über Opferzahlen und zerstörte West-Panzer.

Mit dem »Voice Referendum« will Australiens Regierung den Aborigines eine Stimme im Parlament geben. Mit einer breiten Mehrheit im Senat ist nun der Weg für die Abstimmung frei. Auch ein Zeitplan steht offenbar bereits.

Ein Kanzler und acht Minister treffen sich mit ihren chinesischen Amtskollegen in Berlin. Regierungskonsultationen nennt sich das aus der Zeit gefallene Format. Die Gäste aus Peking hoffen auf ein klares Signal – an die USA.

Laut einer geheimen Lageanalyse operiert das ukrainische Militär teilweise weit hinter der eigentlichen Frontlinie. Nach Angaben von Wagner-Chef Prigoschin sind 32.000 Ex-Gefangene aus dem Kriegsdienst entlassen worden. Was am Tag im Krieg gegen die Ukraine passiert ist.

Der ukrainische Präsident sagt Russland den Verlust der besetzten Gebiete voraus. Die Vereinten Nationen beklagen Moskaus Taktik in den überfluteten Gebieten. Und: Nato-Chef reist nach Berlin. Die jüngsten Entwicklungen.

Mit viel Getöse hatte Nordkorea den Start eines eigenen Spionagesatelliten verkündet – dann stürzte dieser ins Meer. Die Funktionäre sollen nun »hart kritisiert« worden sein.

Ein großer Teil der republikanischen Partei hält eisern zu Donald Trump – Anklagen hin oder her. Das gilt allerdings nicht für die anderen Anwärter für das Weiße Haus. Diese setzen auf Attacke.

Zwischenfälle im Südchinesischen Meer, ein mutmaßlicher Spionageballon über Nordamerika: Zwischen China und den USA kracht es immer wieder. Nun ist US-Außenminister Blinken nach Peking gereist – mit ein paar Monaten Verspätung.

Hoffnung, noch Überlebende zu finden, gibt es nicht mehr. Nun hat die Suche nach den Schuldigen begonnen. Es gab erste Festnahmen – und die Aussage eines Kapitäns der griechischen Küstenwache.

Joe Biden hält seinen Vorgänger für den einfachsten Gegner im kommenden Wahlkampf. Wenn er sich da mal nicht täuscht.