Schlagzeilen
Margot Friedländer überlebte den Holocaust, bis heute engagiert sich die 103-Jährige gegen das Vergessen und für Toleranz. Bei einer Ehrung durch Bundespräsident Steinmeier nimmt sie ihre Mitmenschen in die Pflicht.
Die US-Regierung hat ihre Handelspartner mit erheblichen Einfuhrzöllen belegt. Gerade in Zeiten einer eher stagnierenden Wirtschaft berge das Gefahren, warnen IWF und WTO.
Die anhaltende Wirtschaftsflaute wird in diesem Jahr nicht spurlos am Arbeitsmarkt vorübergehen. Die Jobverluste treffen alle Regionen, allerdings unterschiedlich stark.
Die anhaltende Wirtschaftsflaute wird in diesem Jahr nicht spurlos am Arbeitsmarkt vorübergehen. Die Jobverluste treffen alle Regionen, allerdings unterschiedlich stark.
Unangekündigt überprüften Veterinäre des Landratsamts Nürnberg Land den Hof von Bauernfunktionär Günther Felßner. Interne Dokumente der Behörde und einer Tierarztpraxis gewähren nun Einblicke in die Kontrolle vor Ort.
Unangekündigt überprüften Veterinäre des Landratsamts Nürnberger Land den Hof von Bauernfunktionär Günther Felßner. Interne Dokumente der Behörde und einer Tierarztpraxis gewähren nun Einblicke in die Kontrolle vor Ort.
Mitten in Kriegen und Krisen steht der Parlamentsbetrieb in Deutschland still. Die nächste Bundestagssitzung findet voraussichtlich erst im Mai statt. Warum gibt es dieses Mal keinen Hauptausschuss - wie nach den vergangenen drei Wahlen?
Schwarz-Rot will alte Kraftwerke wieder öfter ans Netz bringen, um den Strompreis in Deutschland zu senken. Das sorgt in der Branche für Widerstand: Der Energiekonzern Uniper bezeichnet den Plan als »klaren Systembruch«.
Das südkoreanische Verfassungsgericht hat die Amtsenthebung von Präsident Yoon bestätigt. Er hatte Anfang Dezember das Kriegsrecht ausgerufen. In Seoul gab es viel Zustimmung zu dem Urteil, aber auch Tränen.
Das südkoreanische Verfassungsgericht hat die Amtsenthebung von Präsident Yoon bestätigt. Er hatte Anfang Dezember das Kriegsrecht ausgerufen. In Seoul gab es viel Zustimmung zu dem Urteil, aber auch Tränen.
Die Zahl der gemeldeten Einbrüche ist im vergangen Jahr mit rund 90.000 fast konstant geblieben. Laut Statistik der Versicherungen stieg allerdings die Schadenssumme. Bei Einbrechern beliebt seien vor allem Smartphones, Kameras und Computer.
Die Genossen verkaufen sich weit besser, als ihr Wahlergebnis vermuten ließ. Doch wenn diese Koalition halten soll, müssen sie der Union etwas gönnen, denn die ist der fragile Part.